Gibt es eine Möglichkeit Heizöl zu entfärben?
Nein, ich habe nicht vor, mein Auto mit Heizöl zu fahren, ich habe noch nicht einmal eins. Die Frage ist jetzt, kann man es hinbekommen, sowohl Die Rote Farbe als auch das Solvent Yellow 124 aus dem Heizöl zu entfernen, so, dass keiner der beiden Stoffe nachweisbar ist? Und wenn ja, wie? Und würde es sich wirtschaftlich lohnen? Ich frage aus purem Interesse, ob und wie es theoretisch möglich wäre.
3 Antworten
Sicher geht das. Erfolgversprechende Ansätze sind Destillieren und Chromatografieren an mäßig polarem Adsorbens.
Eine interessante Übungsaufgabe für den angehenden Chemiker - und danach eine interessante Übungsaufgabe für den angehenden BWLer.
Falls überhaupt, dann wäre das nur in großem Maßstab gewinnbringend machbar - aber je größer der Maßstab, desto größer das Risiko, erwischt zu werden.
Gibt es bestimmt. ABER: erstens ist es verboten, zweitens ist das nicht ganz einfach und auch nicht ungefährlich für Laien. Und drittens warum?
Ich denke mit der richtigen Destillation und chemischen Kenntnissen ist das kein Problem. Allerdings braucht man die entsprechende Anlage. Du brauchst auch die nötige Absaugung, denn es entstehen brennbare und gesundheitsschädliche Dämpfe.
Im großen Stil würde es sich vielleicht lohnen, aber dann fällt man schnell auf und wie gesagt, es ist strafbar.
Das weiss ich auch, dass es illegal ist. Es geht mir nir um die Theorie.
Ich hab das mal vor 40 Jahren probiert, es geht. Die rote Farbe ist nicht mehr im Destillat vorhanden sondern sitzt dann wie Marmelade am Boden des Verdampfungsgefäßes.
Das Produkt ist dann wie Petroleum oder Kerosin in dem mit Sicherheit die erforderlichen Schmierstoffe fehlen, wobei die Einspritzpumpe eines Motors zu Schaden kommen würde.
Es lohnt sich mit Sicherheit nicht, denn es wird eine eklatante Planscherei die auch noch sprichwörtlich gegen den Wind stinkt und ist obendrein auch nicht ganz ungefährlich, denn die dabei enstehenden Dämpfe sind hochexplosiv.