Gibt es ein Programm was den aktuellen Watt verbrauch der CPU anzeigt?
Welche CPU und welches Mainboard hast Du denn genau
?
i5-8250U
Mainboard weiß ich nicht
Das Netzteil hat 60W
6 Antworten
Hwinfo, hwmonitor oder Aida64.
Das beste und umfangreichste ist wohl hwinfo.
100%ig genau sind diese Software auslesungen aber nie, besonders der idle Verbrauch ist meistens ziemlich falsch, volllast ist meist relativ genau.
Also man sollte die Angaben nie für wörtlich nehmen, nur als groben Richtwert
Jup genau das hab ich ja gesagt. Keine Software lösung ist 100% genau.
Man könnte theoretisch die EPS 12V Leitungen zum CPU messen, da hat man dann aber auch die Verlustleistung der spannuntswandler mit drin. Werksseitige shunt wiederstände wären da tatsächlich das genauste auch wenn man da noch die Verlustleistung drin hätte von der kupferschicht im mainboard und den übergang von Sockel zu CPU. Den reinen CPU Verbrauch 100% genau zu bestimmen ist demnach praktisch unmöglich
Das zuverlässigste Programm um Infos über den PC auszulesen ist HWiNFO. Das Programm teilt dir auch mit, wenn das Mainboard bei der Angabe des Wattverbrauchs schummelt, was manche Mainboards machen (geben eine niedrigere Wattzahl aus, damit die CPU "denkt" sie hat noch Luft nach oben und kann noch höher takten).
Nein mir nicht bekannt da es keine Shunts gibt die man über Software auslesen und damit die Leistung anzeigen kann. Man kann die Temperatur auslesen das geht.
Die HW Vorraussetzungen müssen gegeben sein und das ist bei keinem aktuellen aber auch bei den all den Mainboards davor möglich gewesen. Es gab mal Netzteile die den Stromverbrauch mal angezeigt haben und man so auch Messen konnten ,aber das ist lange her. Man muss auch dazu wissen das nicht nur über eine "Phase" die CPU angesteuert wird sondern über mehre . Man müsste einen Shunt anbringen das ist ein Widerstand auf dem man entsprechend die Ströme in Ampere Messen kann. Die Spannung ist fest vorgegeben muss nicht gemessen werden.
Anhand der Daten lassen sich dann die Werte Ermitteln. Es ist das gleiche Prinzip bei bei deinem Stromzähler zu hause. Er misst Spannung und Strom und anhand der Daten dreht sich die "Alu" Scheibe im Sichtfenster ( Alter Stromzähler) . Anhand der Drehungen in einem Zeitraum X lässt sich dann der Wattverbrauch X auch einfach Berechnen.
Hallo,
das ist so leicht leider nicht zu beantworten, denn jede 3rd. Party - Software kann nur solche Einzel-Messwerte interpretieren, für die es innerhalb der Plattform auch verfügbare / zugängliche Sensoriken in einer möglichen Messwert-Interpretation auch gibt.
Von daher würde ich "exakt" nach laboranalytischen Kiterien hier hier auf älteren Plattformen mal eher nicht an erste Stelle Deiner Suche setzen wollen für die gesamteinheitliche Sockel- / und Plattformanalyse.
LG, MZ
Joulemeter von Microsoft oder (ich nutze) MSI Afterburner
Es gibt HW seitig keine Aktuellen Möglichkeiten die aktuelle Leistung zu 100% genau zu Messen und sich Anzeigen zu lassen. Somit sind alle Softwarelösungen mehr oder weniger nur Schätz"Eisen". Die auf anderen Faktoren die ungenau sind Basieren. Wenn müsste man in jede "Phase" einen Shunt einsetzen und dort bei fest vorgegebenen Spannung die Ampere Messen können und mir ist kein Board bekannt das solche Vorkehrungen hat.
Nach dem Grundprinzip P = U*I lässt sich dann die Leistung anzeigen ,Wofür I für Ampere,U für Spannung und P für Leistung also Watt steht.
Einfaches Grundprinzip der Leistungsmessung .Elektriker 1. Lehrjahr sollte das schon wissen !