Gibt es ein Nahrungsmittel, das keinen Schatten wirft?
Mein Kind fragt mich das gerade und ich dachte, es ist mal eine gute Frage für eine Community :oo))
.
Vielleicht gibt es sogar mehrere.
.
Mir jedenfalls fiel spontan keines ein.
31 Antworten
Auf Beteigeuze wachsen Mondblumen, die beim terristrischen Verzehr keinen Schatten werfen. Aber nur, wenn Du Dein Handtuch dabei hast!
Da fällt mir eine Szene von "Die Simpsons" ein, in der sich Lisa Simpson in einen Naturschützer verliebt, der in Springfield Mammutbäume vor der Abholzung bewahren möchte.
"Ich bin Veganer Stufe 8, ich esse nichts was einen Schatten wirft".
.
Wobei damit garantiert nur die Produktion der Nahrungsmittel gemeint ist.
.
Äpfel wachsen überirdisch -> werfen also einen Schatten
Weizen wächst überirdisch -> wirft also einen Schatten
Kühe leben überirdisch -> werfen also einen Schatten
.
Eigentlich dürfte man nach dieser Theorie nur Kartoffeln, Würzelgemüse (solange man nicht die oberirdischen Pflanzenteile mitverspeist) und Maulwürfe essen. Daraus lassen sich gar köstliche Delikatessen zaubern.
.
Als einziges Lebensmittel, das überirdisch keinen Schatten wirft, fällt mit durchsichtige Gelatine ein.
Man könnte allerdings auch im Dunkeln essen, wenn die Speisen keinen Schatten werfen dürfen.
Aber da das Auge mitisst, wäre das unfair den Glotzerchen gegenüber.



Bild-Quelle (Bild Nr.3):
http://www.goethe.lb.bw.schule.de/faecher/biologie/biologie/klasse06/maulwurf/maulwurf-3.jpg
Bild-Quelle (Bild Nr.2):
http://img125.imageshack.us/i/knollengemsepastinaken4ig.jpg/
Bild-Quelle (Bild Nr. 1):
http://putzlowitsch.de/wp-content/uploads/2009/03/kartoffel-1600.jpg
"Maulwürfe essen. Daraus lassen sich gar köstliche Delikatessen zaubern" xD Genial.
Kartoffeln, Würzelgemüse und Maulwürfe werfen aber nur solange keinen Schatten, bis man sie herausholt. Danach werfen sie aber einen Schatten und können dementsprechend nicht mehr verspeist werden.. außer man schützt sie vor dem Licht.. dann könnte man dies aber mit jedem xbeliebigem Lebensmittel auch so machen, vorausgesetzt es "durfte" vorher schon einen Schatten geworfen haben.. hm..so langsam wird's verwirrend :D.
Fische werfen auch einen Schatten, nur in Tieferem Wasser sieht man den nicht mehr; Ich würde sagen, man muss alles direkt von einer Fläche (vom Boden)essen, dann wirft es auch keinen Schatten ;-)
Betrachtet man Eis aus reinem Wasser, so ist es das Element, welches wohl gefroren verzehrt den geringsten Schatten schmeißt. Seines Stiles abgezogen.
Jedes (nichtdurchsichtige) Nahrungsmittel wirft einen Schatten, da ein Teil des Lichtes absorbiert wird. Dadurch entsteht IMMER ein "Schatten".
Schwer ist nun die Frage nach einem durchsichtigem Lebensmittel.
LG
Ach, Du weiser Knecht des Morgenlandes, schön, Dich zu lesen :))
.
Nun ja, den Stern im Sternbild des Orion ( ich musste NICHT mal schauen... ) da müsste ich mich erst einmal schlau machen, inwieweit/in wie weit ( Duden sagt... beides geht :)) ) man dort mit der Sonnen/Lichteinwirkung überhaupt einen Schatten sieht :))))
Mit der Antwort 42, welche ja eine ach so besondere Bedeutung für mich hat; Ja, sie ist mir die Belobigung eines Punktes wert.
.
LG