Gibt es eigentlich Affen, die gender-fluid oder so sind?
Oder trans?
Bevor jetzt jemand daherkommt: Ich meine die Tiere.
3 Antworten
Das ist nicht bekannt und wenn: wie sollte man das überprüfen können?
Aber bei den Bonobo-Schimpansen steht Sexualität sehr weit oben in der Liste. Sie regeln so ziemlich alles durch Sex, sowohl hetero-, als auch homosexuell.
Tiere, Biologie, Evolution
Geschlechtsidentität betrifft sehr wahrscheinlich nicht nur den Menschen. Der Verhaltensforscher Frans de Waal sagt hierzu in einem Interview mit Spektrum der Wissenschaft:
Müssen die Tiere dafür über eine angeborene Geschlechtsidentität verfügen?
"Ja, das ist vermutlich notwendig. Damit sich Affenmädchen an den weiblichen Individuen orientieren und Affenjungen an den männlichen, müssen sie wissen, wer sie sind. Die US-amerikanische Biologin und Transfrau Joan Roughgarden übertrug die Idee auf Transgenderkinder. Wenn etwa ein Kind als Junge geboren wurde, sich aber als Mädchen identifiziert, dann orientiert es sich an den Frauen um sich herum. Jeder Mensch wird mit einer Genderidentität geboren, bis auf die wenigen, die intersexuell auf die Welt kommen. Diese Identität ermöglicht den Prozess der Selbstsozialisation. Ich glaube, dass viele kulturelle Effekte von Gender so übertragen werden – bei uns wie bei anderen Primaten."
Er berichtet auch über Transgender bei Primaten:
Sie schreiben von Transgender bei Menschenaffen. Bitte erzählen Sie uns von Donna.
"Ich bin nicht sicher, ob sie sich als transgender bezeichnen würde – ich kann sie nicht fragen. Donna lebte im Yerkes-Primatenzentrum in Atlanta. Sie wurde als Schimpansin geboren, liebte es aber, sich mit mir und erwachsenen Affenmännern zu prügeln. Das ist gendertypisches Verhalten, wie man es von männlichen Individuen erwartet. In jungen Jahren tragen sie ausgiebige Scheinkämpfe aus. Wenn sie älter werden, interessieren sie sich für Dominanz, Macht und Kämpfe. Als Donna älter wurde, ähnelte sie körperlich immer mehr den männlichen Schimpansen mit ihren breiten Schultern und verbrachte mehr Zeit mit ihnen als mit den Affenfrauen ihrer Gruppe. Vielleicht hat sie sich mit den Männern identifiziert. Es gibt bei anderen Primaten vermutlich eine ähnliche Genderdiversität wie bei Menschen."
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig
Geschlecht, Transgender
Da wir nicht in die Gehirne von Tieren hineinschauen können, gibt es leider bisher noch keine Möglichkeit, festzustellen ob etwas wie Transgeschlechtlichkeit oder Genderfluidität auch in der Tierwelt vorkommt.