GHD Glätteisen mit in den Urlaub/USA nehmen
Hallo ihr Lieben, ich fliege im Juni das erst mal nach Amerika. Jetzt habe ich mir überlegt ob ich wohl mein GHD Glätteisen mitnehmen kann. Die Kontrollen an den Flughäfen sind ja doch sehr streng, wenn es darum geht in die USA einzureisen. Da diese Glätteisen ja nun nicht gerade billig sind, möchte ich auch kein Risiko eingehen, dass man mir es am Flughafen abnimmt. Eigentlich würde ich sagen, dass es kein Problem sein dürfte da man seinen Föhn etc ja auch mitnehmen darf. Aber vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen gemacht. Da ich noch nie in Amerika war, würde ich auch gerne wissen, ob die mittelständigen Hotels in San Francisco wohl auch Steckdosen für europäische Föhn/Glätteisen haben. Sonst müsste ich mir da noch so einen extra Stecker für anschaffen. Da könnten mir die vielen USA-Reisenden ja vielleicht schon weiterhelfen. Vielen Dank
7 Antworten
Du brauchst für dein Glätteisen einen ensprechenden Adapter (den man auch für Ladegeräte usw. braucht). Das Glätteisen muss außerdem auf die 110V in den USA ausgelegt sein. Allerdings habe ich schon von einigen gehört, dass deutscher Fön/Glätteisen in den USA praktisch für die Tonne waren. Die sind einfach nicht richtig heiß bzw stark geworden. Du kannst es versuchen, ob du damit glücklich wirst, ist die andere Frage. Probleme sollte es beim Zoll keine geben. Um die auszuschließen kannst du ja auch die Rechnung für das Glätteisen mitnehmen oder, wenn diese nicht mehr vorhanden ist, beim deutschen Zoll bei der Ausreise das Eisen anmelden. Du bekommst dann einen Wisch, dass du das Ding ausgeführt hast und folglich keine Steuern mehr nachzahlen musst. Viel Spaß in den USA!
mitnehmen kannst du das glätteisen ohne probleme. einen adapter für den stecker musst du allerdings kaufen, extra steckdosen für deutsche aufsätze wirst du in kaum einem hotel finden. egal ob kleines hostel oder großes luxushotel. diese adapter findest du allerdings an jeder ecke zu einem günstigen preis.
Pack das Glätteisen in deinen Koffer und gib ihn auf. Im Handgepäck könnte es Schwierigkeiten geben. Für die ammerikanischen Steckdosen brauchst du einen Adapter, den du in jedem Elektrogeschäft hier und auch drüben bekommst.
Ich glaub das macht keinen Spaß, ein Gerät, ausgelegt für 230V zieht in den USA an 115V nur den halben Strom, da ja zusätzlich auch die Spannung nur halb so groß ist die Leistung ein Viertel, das wird nie richtig warm
ich würde Dinge wie Haarfön Glätteisen usw zuhause lassen, nicht wegen der Kontrollen (könntest du auch im Handgepäck haben), sondern weil sie in den USA nicht funktionieren. Außer den anderen Steckdosen (mit 2 Flachkontakten) ist die Netzspannung in ganz USA 115V anstatt 230V wie bei uns. Es funktionieren nur Geräte die für einen Spannungsbereich von 110 bis 240 Volt (Notebook Ladegeräte, Handyladegeräte EL Zahnbürsten usw) Steckeradapter vorausgesezt
ich wollte mal nachfragen wie deine erfahrung nun war? welchen volt bereich weist das ghd auf? normalerweise sollte es doch keinerlei probleme geben bei einem glätteisen im bereich von 110-240? gesetzt dem fall man verfügt über den adapter?!
ps: im handgepäck gibt es kein problem, hatte mein altes mehrfach im handgepäck dabei.
siehe meine Anmerkung wegen ein viertel der Leistung weiter oben