Gewürzlorbeer?
Guten Tag !Wir haben seit ca 15Jahren einen Gewürzlorbeerbaum im Garten.Vor ca 3-4 Jahren hat er angefangen,das einige seiner Blätter sich seitlich einrollten,von Jahr zu Jahr wurde es immer mehr, so das wir ihn letztes J
ahr bis auf ca 20 centimeter gestutzt haben,hab schon gedacht er geht jetzt ein.aber er ist wieder zu einem großen Busch geworden.Nun sind wir aus dem Urlaub gekommen und ich sehe das die jungen Blätter sich wieder einrollen.Da das ein Gewürzlorbeer ist möchte ich ja nicht spritzen. Was ist das ? und warum fängt das erst nach Jahren an,Was kann ich machen ?
1 Antwort
Da scheint der Lorbeerblattfloh Trioza alacris am Werk zu sein:
https://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/2014/aa-2014-17-03.htm
Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, rollen sich die jüngeren Blätter des Lorbeers durch einen Befall nach unten ein und sind auffallend deformiert. Betroffene Stellen verfärben sich zusätzlich leicht gelblich. Bei fortschreitendem Befall sterben die geschädigten Blattbereiche ab und trocknen ein. In den zusammengerollten Blättern sowie an den Blattunterseiten sind zudem zum Teil die mit weißer Wachswolle bedeckten Larven sowie die geflügelten, gelblich-weißen Stadien des Blattflohs nachweisbar....
Da Spritzen ausfällt an essbaren Blättern, würde ich die befallenen Blätter abzwicken bzw. die Triebe zurückschneiden und entfernen, wie hier beschrieben:
Falls eine Bekämpfung der Schädlinge erforderlich ist, reicht es in der Regel aus, die vorhandenen Tiere abzukratzen. Betroffene Blätter sollten abgepflückt, stärker befallene Triebe zurückgeschnitten werden. Nur bei extremem Befall kommt die Anwendung eines Pflanzenschutzmittels in Betracht. Eine Wiederholung der Behandlung ist empfehlenswert. Die Verwendung von Lorbeerblättern zum Verzehr oder als Gewürz ist nach der Anwendung eines Pflanzenschutzmittels grundsätzlich nicht mehr zu empfehlen.
http://www.arboristik.de/baumpflege_Lorbeerblattfloh_14.html
Und Weiteres dazu noch hier:
