Gestern habe ich in einer Bäckerei Brote gekauft. Ich zahlte mit einem 50 Euro-Schein, bekam aber 40 Euro Wechselgeld zuwenig zurück. Was kann ich machen?

8 Antworten

Leider kannst Du da jetzt nichts mehr machen. In Zukunft sagst Du bei großen Scheinen vielleicht dazu: "Ich habe leider nur einen 50€-Schein." Dann ist das schon mal ausgesprochen und schwieriger zu ignorieren.

In den meisten Läden ist es auch üblich, dass ein gegebener Geldschein erstmal neben die Kasse gelegt wird, oder unter eine dafür vorgesehene Klemme geschoben, so dass der Kunde den Schein noch sehen kann. Dann gibt es das Wechselgeld, und erst am Schluss wandert der Schein in die Kasse. Da kann man also noch mal prüfen. Zugegebenermaßen ist die Zeit oft recht kurz, und bis man realisiert hat, dass man zu wenig Geld bekommen hat, ist es vielleicht auch schon zu spät.

Zuletzt besteht noch die Möglichkeit, dass Du Dich geirrt hast, und es doch ein 10€-Schein war, den Du gegeben hast. Mir ist das mal passiert, und ich äußerte an der Kasse, dass ich mir nicht ganz sicher sei. Ich war nach einer langen Fahrt ziemlich müde. Nachdem ich das geäußert hatte, bestand die Verkäuferin darauf, einen Kassensturz zu machen. Und es stellte sich heraus: sie hatte richtig herausgegeben.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 16:34

Genau so habe ich es gesagt. Aber die Verkäuferin hat dreist behauptet, es wäre ein 10 Euro-Schein gewesen. Ich sehe leider gebrechlich aus und man sieht, dass ich mich nicht durchsetzen kann. Vielleicht sollte man das mal in der Bewertung schreiben.

spelman  23.04.2025, 16:40
@Nobodyrotz

Schwierig. Ich würde das nicht in eine Online-Bewertung schreiben. Du kannst es nämlich nicht beweisen. Letztlich bleibt für die Zukunft nur, dass Du versuchst, kleinere Scheine parat zu haben. Bei meiner Bank kann ich am Automaten die Scheinart wählen. Da ich größere Beträge ohnehin mit Karte bezahle, lasse ich mir da auch nur 10€- und 20€-Scheine geben.

Heute kannst du überhaupt nichts mehr machen! Das muss sofort reklamiert werden , später könnte das nämlich jeder behaupten \../


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 16:31

Habe ich auch gleich gesagt. Da hat die Verkäuferin einfach grinsend die Kasse geschlossen.

Da musst Du sofort einen Kassensturz verlangen, dann sind ja 40 Euro zuviel drin.

Der Bäckerei Chef muss gerufen werden, sofern er nicht im Laden ist.

Du kannst immer noch morgen mit genauer Uhrzeit in der Hauptfiiale anrufen und mit dem Meister sprechen. Dein Geld musst Du zurück verlangen, schildere genau die Stuation.

Auch wenn Du schüchtern bist, lass Dich nicht bertrügen, das ist ein Kündigungsgrund für die Damen, die das getan haben. Nimm jemand mit, einen Nachbarn vielleicht?

Du kannst auch eine Email an den Bäckereiinhaber schreiben und alles schildern. Aber es sollte nicht so viel Zeit vergehen.

Viel Glück.

Am nächsten Tag kannst du natürlich nichts mehr machen. Lass dir immer einen Kassenzettel geben, darauf steht wie viel du gegeben hast, das Rückgeld (steht auch aufm Kassenzettel) musst du aber IMMER sofort prüfen. Sag vorher ich brauche eine genaue Abrechnung (den Kassenzettel) mit dem Geld was du gibst. Ich finds mittlerweile unverschämt, dass man die Rechnung heute fast erbetteln muss..


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 16:51

Du hast vollkommen Recht. Sie gab mir auch keinen Zettel.

Gehe zukünftig nur in die Bäckerei, wenn jemand hinter dir steht und nein, du kannst das nicht beweisen.


Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 16:21

Danke für Deine ehrlichen Worte!