Geschwindigkeitsindex?
Ich brauche nächste Saison neue (Sommer-)Reifen(235/40/18). Aktuell ist der Geschwindigkeitsindex bei W(270kmh) hinten, bzw. Vorne bei Y(300kmh). Laut Papiere schafft mein Auto 191kmh, also würde doch U mit 200kmh reichen?
Warum wurden der Index vom Vorgänger höher gewählt, übersehe ich da was?
Und macht es Preislich einen merklichen Unterschied ob da nun U oder Y steht?
4 Antworten
Bestimmte Reifengrößen gibt es nur mit einem hohen Geschwindigkeitsindex zu kaufen.
Guten Tag,
den Geschwindigkeitsindex "U" ist äußerst ungewöhnlich.
V, VR, W, Y, ZR oder alles, was über 210 wäre, ist vollkommenene Geldverschwendung für Dein Fahrzeug ... außer betreffendes Reifenmodell gäbe es nur mit diesen Indices oder es wäre aus irgendwelchen Gründen gerade im Angebot.
Allerdings wäre es empfehlenswert, wenn die Reifen H hätten. Stelle Dir mal vor, Du fährst mit einigen Prozent Gefälle eine Autobahn im Vollgas, da kannst Du schonmal schneller als 191 km/h fahren und die Bereifung sollte das hergeben. Mit großer Wahrscheinlichkeit steht im Fahrzeigschein der Geschwindigkeitsindex H drin.
Sollte in dem Fahrzeugschein V, W oder Y drinstehen, wäre das ungewöhnlich bei Vmax 191 km/h.
Beste Grüße
In Deinen Papieren ist ziemlich sicher weder W und schon gar nicht Y eingetragen, ich vermute es ist H eingetragen. Warum jemand W/Y gekauft hat fällt ins Reich der Spekulation, vielleicht waren die gerade im Angebot oder die Größe gab es nicht als H.
U hingegen ist sehr selten das macht normal kaum ein Hersteller.
Oft macht es garkeinen Unterscheid bzw. es gibt sie einfach nur mit dem Index