Geschwindigkeit der nvme m.2 ssd Normal?
Hallo.
Ich habe eine m.2 ssd von Corsair (Force MP510) mit 1,9 TB in betrieb.
Mir kommt die Schreibgeschwindigkeit langsam vor.
Kann mir jemand meinen Verdacht bestätigen oder entkräften?
1 Antwort
Hallo
Könnte an dem Write Cache liegen, da sich die Schreibrate von 3000MB/s SLC-Cached auf das schreiben in den schnellen Cache der SSD bezieht. Wenn dieser voll ist, dann muss direkt in die Flashspeicher der SSD geschrieben werden und da kann die Schreibrate schon deutlich einbrechen.
mfG computertom
Ok. Danke nochmal für die ausführliche Erklärung.
Finde es aber dann seltsam das der Cache immer voll ist. Kann man den irgendwie leeren? Bzw kann es sein das im Cache altlasten drinnen sind?
Die volle Geschwindigkeit wird nur zwischen dem Geräte Host, also dem M.2 Port und dem Cache auf der SSD erreicht. Ist dieser voll, müssen die Daten daraus erst mal in die langsameren Flash Speicherzellen der SSD verschoben werden. Während dieser Zeit kannst du Daten nur mit der Geschwindigkeit schreiben/speichern, welche die eigentlichen Flash Speicherzellen zulassen. Diese sind aber entsprechen langsamer, als der Cache, welcher ein schneller Zwischenspeicher ist. Dafür haben günstige SSD's eine Schreibcache. Um, zumindest teilweise, eine hohe Schreibrate zu erreichen, mit langsamen und günstigen Flash Chips. Ist der Cache voll, geht die Schreibrate runter. Daran wirst du nichts ändern können, außer du baust eine entsprechend teure, aber wirklich schnelle SSD ein.
Und was kann man dagegen tun? Kann es helfen wenn ich die nvme in den anderen Steckplatz tue?
Nee, daran kannst du nichts ändern, das ist eine feste Eigenschaft der SSD.
Erfüllt die ssd dann die Spezifikationen nicht? Oder hätte ich nicht Partitionieren sollen? Irgendeinen Grund muss das ja haben wenn das ein drittel langsamer ist als es sein müsste.
Wo hab den test jetzt schon einige male zu verschiedenen Zeiten gemacht und es ist immer ähnlich.
Sorry das ich nochmal Nachfrage.