Geschlechtsneutrale Namen?
Hey liebe Nutzer:innen!
Ich bin non-binary und mit meinem echten Namen nicht zufrieden. Daher suche ich nun nach einer eher neutralen Alternative.
Ich habe ein paar Namen aufgelistet, die mir persönlich gefallen.
Falls ihr moglichst geschlechtsneutrale alternativen habt, immer her damit!
Vielen Dank für eure Antworten!
31 Stimmen
3 Antworten
Für Personen mit deutscher Muttersprache finde ich es nicht so prickelnd, auf englische Vornamen auszuweichen, eher ein wenig langweilig.
Moon hast du vermutlich in deine engere Wahl gezogen, weil der Artikel dieses Namens auf Deutsch grammatisch maskulin und in den romanischen Sprachen grammatisch feminin ist. Bei Shakespeare ist der Mond allerdings auch nicht neutral, sondern feminin: „O, swear not by the moon, the inconstant moon, that monthly changes in her circled orb (...).“ (Romeo and Juliet, Act 2, Scene 2)
Hier sind eine Reihe geschlechtsneutrale Namen:
- Alex, Amar, Chris/Kris, Eike, Florin, Gerrit, Heike, Loki, Lorin, Sacha/Sascha (gleiche Aussprache), Tomke.
Davon gefallen mir die fett gedruckten am besten. Aber es gibt natürlich unzählige andere. Das ist ja auch nur eine Anregung.
Denk daran, dass der neue Vorname auch vom Sprechen her gut zu deinem Familiennamen passt. Moon Müller, Meyer oder Schulz beispielsweise klingt ziemlich bekloppt.
Meinst du den FS oder mich? - Ne, Yuki erinnert mich zu sehr an Joki (in meiner Heimat Verniedlichung für Johann) und speziell an einen Geflügelhändler, der den Vornamen Johann hatte und in der Stadt nur "Joki Ei" genannt wurde. Ich hab' s generell nicht so mit japanischen Namen. Durch dieses Konsonant-Vokal-Prinzip klingen viele Namen so gehackt, z. B. besonders schlimm in Keisuke ['kɛ:skə].
Eventuell Luca, Mika, Andy, Kim, Jade
Für Deutsche würde ich deutsche Namen wählen, weil er auch zum Nachnamen passen muss. Das gilt für alle Geschlechter! Ich rate immer wieder: Stell dir deinen Namen auch mal als BotschafterIn oder BundeskanzlerIn vor, dann als Mitwirkende im Filmabspann und wie das wohl von Ausländern ausgesprochen wird. Nicht zuletzt auf dem Grabstein. Modenamen veralten sehr schnell. Was mir spontan einfällt: Toni. Aber kurze Namen auf "i" klingen auch immer etwas nach Verniedlichung und Spitznamen. Würdevoll klingen Namen mit mindestens 3 Silben. Wenn es unbedingt Englisch sein soll: Cameron.
Mond und Wolke sind nicht so der Hit, weil man sich sofort was vorstellt.
Wäre etwas Japanisches was für dich? Da gibt's zum Beispiel "Yuki"