Geschlecht bestimmen - wechselt das Geschlecht in der Mehrzahl
EZ: der Apfel ist männlich MZ: die Äpfel ist weiblich?
Gehe ich bei der Geschlechtsbestimmung nach der Grundform (der Apfel = männlich) egal wie es im Plural ist? Also "die Äpfel" auch männlich?
Ich bin mir hierbei unsicher und habe im Internet nichts dazu finden können... Wenn die Admins wieder den Beitrag löschen sollten dann soll er zumindest die Frage beantworten!
6 Antworten
Hei testing, ja männlich bleibt männlich, weiblich bleibt weiblich und sächlich bleibt sächlich - egal wie viele. Wir deklinieren die Substantive so: Der Mann, des Mannes, dem Mann, den Mann und Plural die Männer, der Männer, der Männer, den Männern (=Substantiv, Genitiv, Dativ,Aakkusativ); bei Frauen geht´s so: Die Frau, der Frau, der Frau, die Frau, Plural: Die Frauen, der Frauen, den Frauen, die Frauen. Und sächlich: Das Kind, des Kindes, dem Kind, das Kind, Plural: Die Kinder, der Kinder, den Kindern, die Kinder. o.k.? Grüße!
die äpfel ist auch männlich es geht immer nach der grundform
Nein, das Geschlecht ändert sich im Plural (im Deutschen) nicht. Es bekommt nur »zufällig« einen Artikel, der auch für die weibliche Einzahl verwendet wird. In vielen anderen Sprachen ist das klarer, weil es dort verschiedene Pluralartikel für die jeweiligen Genera (Geschlechter) gibt.
Das Geschlecht bestimmt man immer aus der Einzahl. Bei der Mehrzahl wird ja immer "die" verwendet, das Geschlecht ändert sich dadurch aber nicht.
In der Einzahl männlich - dann immer männlich. der - die - das (Einzahl) ist entscheidend.