Geschichten zu Ende schreiben?

2 Antworten

Meiner Meinung nach braucht man dafür vor allem Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Eine neue Idee erscheint mir auch gerne mal als in diesem Moment interessanter, als das Projekt, an dem ich schon lange Zeit arbeite. Dem muss man einfach wiederstehen lernen.

Mir hat es sehr geholfen, eine Datei zu eröffnen, in der ich meine ganzen Ideen für zukünftige Geschichten sammle. So schwirrt mein neuer Einfall nicht die ganze Zeit in meinem Kopf herum und ich habe auch keine Angst ihn zu vergessen. Wenn ich mit meinem jetzigen Projekt fertig bin, wartet er einfach auf mich, bereit umzusetzen.

Falls du das Gefühl hast, bei deiner aktuellen Geschichte immer wieder in einer Sackgasse zu landen, und du deshalb immer wieder neue Projekte anfängst, würde ich dir ähnlich wie Shinyuke raten, vorher mehr zu planen. Ich weiß, es gibt Leute, die schwören darauf, einfach loszuschreiben. Das möchte ich auch nicht per se schlechtreden, es fördert aber natürlich, dass man den roten Faden verliert. Man weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll, weil man für das Projekt doch keine Idee hat oder merkt, dass man eigentlich von vorne anfangen muss, weil der Anfang nicht zur Endidee passt. Mir wäre das zu frustrierend.


User92977272 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:52

Vielen Dank👍🏻

0

Planung ist das A und O einer Geschichte.

Wenn du vor dem Schreiben planst, was genau in der Geschichte passieren soll, sammelst du vorher alle wichtigen Details zusammen bzw. recherchierst. Lasse diese Ideen eine weile Ruhen, damit du noch weitere, ähnliche Ideen, die zur Geschichte passen (diese aber nicht überladen), hinzufügen kannst. Wenn du dann der Meinung bist, alles beisammen zu haben, was du für die Geschichte brauchst, kannst du mit dem Schreiben anfangen. Du musst aber lernen deinen inneren Lektor abzuschalten. Dieser wird dir immer beim Schreiben sagen: "Diese neue Idee ist viel besser, als die alte" u. Ä. Da musst du lernen konsequent zu bleiben.