Gesättigt und ungesättigt?

michael0371  15.06.2021, 17:07

In welchem Kontext?

Banamelissa6 
Beitragsersteller
 15.06.2021, 17:09

Chemie alkane alkene alkine

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beispiel Kochsalzlösung:

Du hast ein Glas Wasser. Nun gibst du schrittweise Salz ins Wasser und rührest um.

Nun kommt der Punkt, wo das Salz nicht mehr vollständig aufgelöst wird, sodass ein Satz am Boden des Glases bleibt. Das ist eine gesättigte Lösung.

Ein ungesättigte Lösung wäre es, wenn noch mehr Salz zugefügt werden könnte.

Beispiel mit NaCl... Eine ungesättigte Lösung hat noch Lust das Salz zu lösen.

Bei einer Gesättigten Lösung schwirrt das Puder auf dem Boden des Kolben herum, da nichts mehr geht, falls du nach schüttest.

In deinem Fall wären Alkane gesättigt, da keine freien Bindungsstellen sind und Alkine ungesättigt, da die Dreifachbindung sich gerne bereit erklärt mit anderen Elementen in Verbindung zu treten, wenn die Chemie stimmt.

Also merke, sobald dein organisches Gemisch mit Doppel- oder Dreifachbindungen gesegnet ist, sprechen wir von ungesättigten Kohlenwasserstoffe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Biotechnologische Arbeiten in der Pharmaindustrie

Gesättigt heißt immer, dass die Kohlenwasserstoffkette voll besetzt ist.

Hast du nun zum Beispiel ein Alken wie Ethen, muss dieses zwischen zwei Kohlenstoffen eine Doppelbindung eingehen und kann demnach jeweils ein Wasserstoffatom weniger aufnehmen

H H

C=C

H H

(Jeweils Bindungen zwischen H und C)

Alkine funktionieren ähnlich, haben jedoch statt der Doppel eine Dreifach bindung.

Somit wäre nun z.B. ein Alkin wie Propin

H

H-C(Dreifachbindung)C-C

H

Wo nun die beiden Kohlenstoffatome nurnoch eine weitere Bindung eingehen können. In dem Fall das Alpha C-Atom mit einem Wasserstoff und das zweite (mittlere) nur mit dem dritten (linken) C-Atom.


nosuperstar343  15.06.2021, 17:15

Wurde durch das Absenden Falsch fomatiert.

H..............H

C=C

H..............H

.........................................H

H-C(Dreifachbindung)C-C........H

........................................H

0

"Gesättigte" meint hier Einfachbindungen, da an die an der Einfachbindung beteiligten Kohlenstoffatome keine weiteren Atome mehr gebunden werden können.

Die Alkane sind also zwangsläufig durchweg gesättigte Kohlenwasserstoffe.

Ungesättigte Kohlenwasserstoffe enthalten immer eine (einfach ungesättigt) oder mehrere (mehrfach u.) Mehrfachbindungen (Doppel- oder Dreifachbindung). An die an einer Mehrfachbindung beteiligten Kohlenstoffatome können nach dem Aufbrechen einer Bindung weitere Atome angehängt werden (=> Hydrierung (Härtung), Halogenierung, andere funktionelle Gruppen)

Alkene und Alkine sind demzufolge durchweg ungesättigte Kohlenwasserstoffe.