Geräte über Solarspeicher betreiben?

2 Antworten

Ich fürchte, so ganz legal ist das nicht, weil die Photovoltaik ei der Bundesnetzagentur angemeldet sein muss. Keine Ahnung, was passiert, wenn man das unterlässt.

Aber Rechnen wir doch mal:

Du musst damit rechnen, dass die Batterien 12 Stunden überbrücken müssen. Also brauchst Du eine Kapazität von 12 kWh, rechne lieber mit 15 kWh, Du willst ja auch mal Licht anmachen!

Es gibt eine Faustformel (kann ich jetzt auf die Schnelle nicht nachweisen) dass die Batterien 2/3 der Leistung der Photovoltaik haben sollten, Deine Photovoltaik sollte also nicht unter 20 kWp haben.

Die Preise findest Du unschwer selbst.

Aber: Wenn eine Tiefkühltruhe und ein Server zusammen 1000 Watt ziehen, gehören beide auf den Müll!!! Meine Kühl-Gefrierkombi zieht etwa 90 Watt und meine Synology möchte 50-70 Watt. Mehr sollte heutzutage nicht sein. Und dann kommst Du auch auf eine ganz andere Dimensionierung Deiner Photovoltaik


SirKermit  09.09.2022, 13:08
weil die Photovoltaik ei der Bundesnetzagentur angemeldet sein muss.

Wenn sie als reine Inselanlage läuft, dann ist das egal. Nur klappt das mit der Insel nicht, denn das Nachladen bleibt als Problem bestehen.

Letztlich geht es darum, dass kein Watt ins Netz zurück fließt, bis auf die Balkonanlagen.

SirKermit  09.09.2022, 13:45
@ntech

Ansonsten lagst du halbwegs richtig. Wer allerdings dauerhaft rund 1 kW zieht, der bringt es auf 24 kWh am Tag und ... Die Zahlen des TE müssen falsch sein, sollte es ich um einen reinen privaten Anwender gehen.

ntech  09.09.2022, 13:54
@SirKermit

Naja, ich bin davon ausgegangen, dass die Photovoltaik "halbtags" die Versorgung übernimmt. Geht natürlich nur im Sommer

SirKermit  09.09.2022, 13:59
@ntech

Ich kann dir für unsere die Zahlen der Simulation nennen: pro kWp auf dem Dach kannst du grob 870 kWh pro Jahr ernten. Den Rest muss man sich dann selber errechnen. Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten und vom Geldbeutel ab.

Naja, ich bin davon ausgegangen, dass die Photovoltaik "halbtags" die Versorgung übernimmt.

Mehr geht ja auch nicht. Aber am Tag muss dann die Versorgung übernommen UND die Batterie nachgeladen werden. Das bedeutet doppelte Leistungsfähigkeit der Anlage.

da brauchst schon einen gewaltigen batteriespeicher wenn du das realisieren willst.bei 1000 watt zieht es dir die 280Ah mit sicherheit in einer stunde leer.vor allem brauchst gewaltige ladeleistung mit solar um die voll zu bekommen und ebenso ein starkes ladegerät um mit netz zu laden.anmelden musst überhaupt nix wenn du keine verbindung zum netz hast

Woher ich das weiß:Berufserfahrung