Genügt für Schallschutz ein glatter Schaumstoff?
Hallöchen, ich habe große Schaumstoff "Platten". Ich wollte sie fürs Schallschutz benutzen aber ich habe oft gesehen, dass viele Leute solche eher Pyramiden Artig haben. also wollte ich euch Frage ob es ineffektiv wäre einfach meine Schaumstoff-Platten zu benutzen oder kann ich die einfach n meine Wand kleben?
HansoPanano
2 Antworten
Als Schallschutz funktioniert weder das eine noch das andere. Diese Platten verhindern die Reflexion von Geräuschen so dass auf dem mikro keine Echos sind. Hierfür reichen meist schon einfache Vliesdecken aus. Pick die Platten doch mit Pins oder dem Tacker an die Wand . Dann versaust du dir die Wand nicht
Glatter Schaumstoff eignet sich nicht, hat so viel ich weis mit der Abstrahlung und Rückkoppelung zu tun, solche Teile eignen sich > Eierkartons <

Ok, kenne es so auch, bin natürlich kein Akustik Fachmann
Ja, kann ich verstehen. Bei uns in der Firma haben wir Schallschutzkabinen, das sind Blechwände mit Löchern, dazwischen ist Schaumstoff
Kann man nehmen. Hilft aber auch nur Gegen reflexionen. Da hilft alles was die Wände hubbelig macht.