Genitiv-s bei Abkürzungen
Wenn man Abkürzungen im Genitiv verwendet, wird dann ein "s" angehängt, wenn das beim ausgeschriebenen Wort der Fall wäre? Beispiel: "Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs besagt ..." -- "Die Rechtsprechung des BGH[s?] besagt ..." Danke!
7 Antworten
Abkürzungen von Feminina bleiben im Genitiv unverändert. Bei Maskulina und Neutra kann in der Regel (nicht immer) auch ein -s angehangen werden.
aus: http://www.studis-online.de/Studieren/Richtig_schreiben/abkuerzungen.php
Danke! Endlich mal eine Antwort, die nicht auf Herumraten beruht!
Man muss differenzieren zwischen verschiedenen Fällen: es gibt verschiedene Arten von Abkürzungen, z. B.
- "echte" Abkürzungen, wie Bd. (=Band)
- Buchstabenwörter wie LKW (=LastKraftWagen), Ufo (unbekanntes Flugobjekt)
- Silbenwörter wie ** Schupo** (Schutzpolizei)
- usw. (vgl. Grammatik-Duden 760)
Normalerweise werden Abkürzungen nicht gebeugt, kann jedoch gemacht werden, um Missverständnisse zu verhindern. Bei Namen ist wird üblicherweise nach dem Punkt eine s-Endung beim Genitiv hingesetzt, z. B.: Goethes Werke = G.s Werke
Buchstabenwörter wie LKW werden - vor allem bei der Pluralbildung - häufiger gebeugt. (vgl. Duden: http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/beugung-von-abkuerzungen ) als LKWs
Was ich mich jetzt noch frage: Wenn man Namen, die auf einen Zischlaut enden, abkürzt und dann den Genitiv bildet, was passiert dann?
Name: Michael Kohlhaas
Genitiv: Michael Kohlhaas' Leben (mit Auslassungszeichen)
Abkürzung: M. K.
Genitiv der Abkürzung: M. K.s oder M. K.' ??? - ich tendiere zur zweiten Lösungen mit dem Auslassungszeichen! Gebt mir mal recht! ;-)
Nein! Die "Rechtsprechung des BGH" ist auf Deutsch korrekt. Auf Englisch ist es allerdings mit 's...
Wie gut, dass Du von Englisch keinen blassen Schimmer hast!
Heute hast du's aber auf mich abegesehen. Aber hier hast du Recht. Mea culpa! Trotzdem hast du "drüben" wirr geschrieben. :p
Lies mal nach, wem ich "drüben" geantwortet habe, bevor Du triumphierst! Du warst bei dem Parteiverbot überhaupt nicht gemeint, sondern ein anderer Kommentator! Mea culpa 2?
Das hast du dann aber auch ziemlich lange nicht gemerkt. :-) Mann, werd entspannter.
Bin jetzt ganz entspannt, habe nämlich gleich Feierabend... ;-)
da kommt kein s dran. also wenn man die abkürzung als solche auch ausspricht kommt kein s dran. eine abkürzung hat keine mehrzahl im herkömmlichen sinne.
aus der logik der grammatik und außerdem hat mein deutschleher das so gesagt :-)
Naja, der sollte es eigentlich wissen. Trotzdem wäre mir eine zitierfähige Funststelle lieber...
Also für meinen Bereich wird KEIN S an BGH oder OLG angehängt - habs jedenfalls noch nirgendwo in Fachliteratur gesehen ...
Im Englischen gibt es keine eigene Genitivform. Der Genitiv wird umschrieben mit "of the".