Wird das Wort: ''Allerdings'' auch in der Gesprochenen Sprache benutzt/verwendet, wenn ja, Beispiele, Danke im Voraus!?
7 Antworten
Allerdings.
Beispiele kannst du dir selbst backen, wenn du in "normalen" Sätzen "aber" durch "allerdings" ersetzt.
(Es gibt aber auch eine Verwendung, bei der das nicht klappt: wenn "allerdings" "ganz bestimmt" oder "auf jeden Fall" bedeutet.)
In der Generation RTL ist "allerdings" allerdings eher unbekannt.
Gruß, earnest
Ja, "allerdings" wird auch in der gesprochenen Sprache verwendet.
Heute ging ich einkaufen, allerdings regnete es.
Meine Mama kochte Essen, allerdings schmeckte es nicht.
Ich fand einen Gutschein, allerdings war er bereits abgelaufen.
Selbstverständlich.
Ich benutze es genauso wie beim Schreiben. Bspw. wenn ich meine Meinung äußere und im nächsten Satz etwas finde, das gegen meine Meinung spricht, statt diese zu untermauern.
Beispiele: "Ich kann XY echt nicht ausstehen. Allerdings ist er ziemlich intelligent."
"Ich denke, da liegst du falsch. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mit dem Thema nicht so vertraut bin."
Es kann verwendet werden wie "aber":
Er mag keine Tomaten, allerdings isst er trotzdem Ketchup.
Oder wie "ja, auf jeden Fall":
Magst du Katzen? - Allerdings!
Das erste ist die normale Verwendung. Das zweite ist nur eine "kreative" Art, Ja zu sagen. Davon gibt es ja ganz viele. (Logisch, Natürlich, Kannst du drauf wetten, total, aber sowas von, unbedingt,..)
Mir kommt es so vor, dass allerdings in der Umgangssprache eher als Sowas von! verwendet wird und nicht so sehr als aber.
Warum denn nicht? Wenn du dich allerdings mit Menschen unterhältst, die "allerdings" nie verwenden, weder geschrieben noch gesprochen, dann wirst du es nicht oft zu hören bekommen. :-)
Gruß
Henzy
Kannst Du mir bitte erklären, worin der Unterschied zwischen den beiden liegt?