geliked oder geliket
wir geliket mit -t oder -d geschrieben ? :)
12 Antworten
Weder noch. Akex90 hat Recht. Der Begrif stammt ja aus dem englischsprachigen fa.cebook, wo das deutsche "gefällt mir" für's Daumen hoch-Symbol mit "I like it" übersetzt wird.
Daher: Wenn man sich der englischen (oder jeder anderen) Sprache bedient, sollte man auch dabei bleiben und sie nicht "verjinglishen". Entweder sagt man I like it für die Gegenwart oder I liked it für die Vergangenheitsform.
Da es sich um ein englisches Wort handelt sagt man nur liked.
Hier noch ein passendes Video zum Thema:
geliked.
Vergangenheit in Englisch ist immer mit d am Schluss! nie mit t!
Mit t. Das Wort kommt aus dem Englischen, Zeit und Person bildet man aber nach deutschen Regeln. Ein Partizip Perfekt eines regelmäßigen Verbs bildet man, indem man beim Verb (z.B. "sagen") die Inifinitivendung "en" weglässt, die Silbe "ge" voranstellt und ein t nachstellt. Geht man also von einem eingedeutschten Infinitiv "liken" aus, muss das Partizip analog zu anderen regelmäßigen Verben gebildet werden:
ge + (sagen - en) + t = ge + sag + t = gesagt
ge + (liken - en) + t = ge + like + t = geliket
Ebenso muss es übrigens "gefaket", "geburnt", "gebasht", "geflasht" und "gemobbt" heißen.
Mit einer englischen Vergangenheitsendung kann man nicht argumentieren, denn in anderen Fällen würde man ja auch nicht englisch enden. Beispiel: "Du likest das". Mit korrekter englischer Endung hieße es "Du like das", und das würde doch nun wirklich keiner sagen.
geliked gibt es im englischen meines wissens nicht es wäre höchstens liked
da aber viele deutsche verben mit ge beginnen (gekocht, gebügelt...) und liked in dem sinn wie wir es meinen würden auf deutsch komiscvh klkingen würde sagen wir es eher umganssprachich
um aber ein wenig nett gegenüber den amis zu sein würde ich es mit ed machen :-D
wow was für ein unnötig langer text für eine so einfache Frage ^^