Geld schenken?

4 Antworten

Es kommt auf die Summe an. Es kommt ja auch u.U. noch die Schenkungssteuer in Frage.

Die Banken sind verpflichte, verdächtige Kontobewegungen zu beobachten.

Die rufen dich also an und fragen wo das Geld herkommt.

Wenn das glaubhaft ist, machen sie nur eine Notiz, wenn nicht müssen sie eine Verdachtsmeldung machen, dann recherchieren die Behörden und könnten z.B. offiziell von dir verlangen, die Identität des Schenkers preiszugeben. Dann kann auch im Herkunftsland mit den Behörden kooperiert werden. Auch das Finanzamt könnte informiert werden und prüfen ob du Schenkungen oder Erbschaften versteuert hast, ob das vielleicht Einkünfte aus Schwarzarbeit sind, oder auch ob du Hartz IV bekommst und das nicht angegeben hast.

Grundsätzlich sind aber Schenkungen und Erbschaften aber bis 20.000 Euro steuerfrei. Ab 12500 muss man eine Meldung an die Bundesbank machen. Und wenn das Geld vom Opa oder Onkel kommt, ist es auch unverdächtig und unproblematisch.

"Schenkungen" von Fremden muss man aber erklären. Das weckt Verdacht und die Behörden sind nicht blöd ...


hammahart616 
Beitragsersteller
 17.02.2022, 16:15

Wie oft können den Schenkungen eingehen ohne Verdacht zu erregen?

0
juergen63225  17.02.2022, 17:49
@hammahart616

Verdacht erweckt sowas, wenn es nicht von Familienmitgliedern kommt.

Wenn mir jemand kostenlos den Haushalt macht, und ich schenke der Person dann 500 Euro im Monat ... das ist natürlich keine Schenkung, sondern Schwarzarbeit.

Der Freibetrag gilt in 10 Jahren .. also sobald in 10 Jahren 20.000 erreicht sind, würde Schenkungssteuer anfallen. (bei Schenkungen von den Eltern wäre der Freibetrag 400.000 Euro je Elternteil)

Natürlich würde das Finanzamt auch interessieren, woher der Schenker das Geld hat.

1

na dafür gibts bspw. das Geldwäschegesetz.

Aber vor allem entsprechende Grenzen bei Beträgen. Bekommst Du 500 Euro wird das niemand verfolgen. Bekommst Du 100tsd. geschickt von eher.


hammahart616 
Beitragsersteller
 17.02.2022, 16:03

Wie will das aber jemand kontrollieren?

0
Skibomor  17.02.2022, 16:04
@hammahart616

Irgendwo musst du das Geld ja hintun. Unter dem Kopfkissen ist nicht wirklich ein guter Ort. Allerdings wird es dort wohl niemand finden und kontrollieren.

0
DocFloppy  17.02.2022, 16:04
@hammahart616

Alle Zahlungsströme von Dienstleistern werden dokumentiert. Natürlich bekommt er es nicht mit, wenn Du das mit nem Brief/Paket verschickst.

1
hammahart616 
Beitragsersteller
 17.02.2022, 16:08
@DocFloppy

Ich meine das so, wenn du zu dem gehst, dem 100 tausend bar gibst (schwarz). Der macht dann eine Schenkung klar in Höhe von 80 tausend. Wenn jemand fragt, dann wäre es dein reicher ausländischer Freund der dich finanziell unterstützen will.

0
DocFloppy  17.02.2022, 16:09
@hammahart616

Naja. Auch dafür gibts Regeln. Und irgendwo wirst Du es ggf. bei einer Bank einzahlen wollen, da gibts Einzahlungsgrenzen. Aber ich werde Dich hier sicher nicht beraten, wie Du irgendwas "schwarz" mit Schenkung ohne Steuer machen kannst oder das umgehst.

0
Skibomor  18.02.2022, 15:00
@hammahart616

Dann müsstest du Schenkungssteuer bezahlen - und die ist genauso hoch wie die "normale" Steuer...

0

Wenn der Freund dir bis max. 19.999 Euro überweist, kontrolliert das gar niemand. Bei Bargeld, sofern du erwischt wirst, schauen die Behörden ganz genau hin.


hammahart616 
Beitragsersteller
 17.02.2022, 16:02

Und wenn es mehr ist? Und der Freund im Eu Ausland sitzt?

0
Skibomor  17.02.2022, 16:03
@hammahart616

Dann muss er es in mehrere Teilbeträge aufteilen - oder halt doch versuchen, Bargeld zu schmuggeln.

0
hammahart616 
Beitragsersteller
 17.02.2022, 16:04
@Skibomor

Angenommen man geht zu dem, gibt dem 100 tausend bar Und sagt ihm, man will 80 Tausend euro Schenkung. Dann zahlt man noch 30% Schenkungssteuer und hat dann Immernoch über 50 tausend. Was will der Staat machen?

0
Skibomor  17.02.2022, 16:07
@hammahart616

Hast du trotzdem für 100.000 gearbeitet und bekommst nur 50.000. Dann versteuerst du besser den ganzen Betrag offiziell, da bleiben dir mehr als 50.000.

0
hammahart616 
Beitragsersteller
 17.02.2022, 16:09
@Skibomor

Das würde aber eine ganze Weile dauern. So hätte man das Geld sehr schnell und sicher oder nicht?

0
Skibomor  18.02.2022, 15:01
@hammahart616

Wenn du dein Geld korrekt versteuerst, hast du es doch da auch auch schon.

0
Wicht123532  17.02.2022, 16:52

ist es ein ungewöhnlicher Eingang, dann müssen Banken auch 19.999€ kontrollieren (und tun das auch).

0
juergen63225  17.02.2022, 17:52

Überwacht werden ALLE Zahlungen, zumal aus dem Ausland.

Die 20.000 sind nur der Freibetrag bei Schenkungen von nicht direkten Verwandten, Steuerkasse III

0