Geizigkeit in den Griff bekommen?

4 Antworten

Hey Jamie!

Prinzipiell ist es nichts verwerfliches sparsam zu sein. Geld kann den Zweck haben ausgegeben zu werden. Es gibt viele Möglichkeiten mit Geld umzugehen und ist natürlich auch abhängig von der Persönlichkeit und dem Lifestyle.

Meiner Meinung nach endet Sparsamkeit, wenn es um das persönliche Wohlbefinden, oder Gesundheit anderer im unmittelbaren Umfeld geht (Eltern-Kind-Verhältnis).

Aufgrund deiner Hautkrankheit würde ich dir die Bodylotion empfehlen, welche dir vom Arzt empfohlen worden ist, unabhängig vom Preis. Was bringt dir das ganze Geld, wenn du dafür möglicherweise persönliche Nachteile erlangst, die du mühelos abwenden könntest.

Sehe es als notwendige Investition an:) Also als Grund weshalb du sparsam bist.

Liebe Grüße Yoho

Woher ich das weiß:Hobby

Na, das klingt schon nach krankhaftem Geiz... Ich bin auch dafür, Dinge lange zu nutzen, wenn es denn geht. Das Glätteisen (ich besitze so was nicht) sollte man so lange nutzen, wie es gut ist. Wenn es kaputt ist und sich reparieren läßt: prima! Aber wenn es nicht mehr taugt oder vielleicht sogar ein Sicherheitsrisiko ist: weg damit.

Noch schlimmer mit der Creme: wenn sie wirklich hilft, dann gib das Geld aus! Du hast nur eine Gesundheit. Ist die verdorben, nützt Geld dann auch nichts.

Und übrigens: das letzte Hemd hat keine Taschen.

Wichtig ist die Balance. Sparen ist gut und sinnvoll, denn es kommen im Leben immer mal unvorhergesehene Situationen, wo ein finanzielles Polster sehr sinnvoll ist. Aus ökologischer Sicht ist es gut, Dinge lange zu nutzen. Aber leben sollte man trotzdem.

Sehr gut, du hast schonmal dein Problem erkannt. Sich das einzugestehen ist schon mal eine wichtige Erkenntnis. Dann kannst du gezielt daran arbeiten. Du musst dich zwingen, auch Geld auszugeben. Versuche, dich an den schönen neuen Dingen zu freuen, für die du das Geld ausgegeben hast. Und die nächste Steigerung ist, für andere Menschen Geld auszugeben und dich daran zu freuen, dass sich die anderen freuen.

Das ist nicht normal und krankhaft und dagegen kann man nichts tun. Denn gegen diese Veranlagung ist man machtlos.