Geige reparieren?


16.03.2025, 16:40

Und könnte mir vielleicht jemand sagen wie alt die Geige ist


16.03.2025, 20:18

Hier ein Foto von dem Bogen nachdem die Haare abgeschnitten wurden die Lose waren.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Stäbchen ist die sogenannte Stimme. Die steht in der Geige zwischen Decke und Boden. Ohne die Stimme klingt eine Geige nicht, und, ganz wichtig, sie kann auch kaputt gehen, wenn Saiten aufgezogen werden. Die Stimme aufzustellen ist nicht ganz einfach. Man benötigt ein spezielles Werkzeug und Übung. Die Position der Stimme ist entscheidend. Änderungen um wenige Millimeter können den Klang einer Geige stark verändern.

Ein Steg muß genau auf die Geige angepasst werden. Es gibt keine pauschale Aussage zur Höhe des Steges, das hängt von der sonstigen Bauart der Geige ab (und den Vorlieben des Geigers). Auch die Füßchen des Steges müssen genau an die Form der Decke angepaßt werden, sonst riskiert man Beschädigungen.

Der Bogen müßte neu bezogen werden. Wenn so viele Haare kaputt sind, ist wahrscheinlich der ganze Bezug mürbe. Du könntest aber erst mal die losen Haare vorsichtig abschneiden. Keinesfalls daran ziehen, wenn sie herausgezogen werden, wird schnell der ganze Bezug locker.

Zum Alter der Geige, ihrem eventuellen Wert und dem Klang kann man so nichts sagen. Sie scheint unbeschädigt zu sein. Zeig sie einem Geigenbauer, der kann das beurteilen. Und den brauchst Du sowieso für die Stimme und einen neuen Steg.


JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 18:36

Wie viel denkst du kostet es einen neuen Steg plus Stimmen machen zu lassen?

spelman  16.03.2025, 19:49
@JohnMu

Stimme einsetzen geht relativ schnell. Einen Stegrohling gibt es ab 10€, geht natürlich auch viel teurer. Anpassen schätze ich mal eine Stunde. Also, vorsichtig geschätzt, um die 60-80€.

spelman  16.03.2025, 19:57
@JohnMu

Noch ein Hinweis: der Bogen auf dem Bild ist gespannt, und zwar viel zu stark. Der sollte unbedingt entspannt werden. Vielleicht hat aber auch schon die Bogenstange schaden genommen, die sollte nämlich den Bogen in der anderen Richtung haben, also den "Buckel" nicht nach oben, sondern zu den Haaren.

Dreh mal das Endknöpfchen so, dass sich die Bogenhaare entspannen. Jetzt blicke von der Schraube zur Spitze über die Bogenstange. Ist sie gerade? Hat sie eine Durchbiegung in Richtung der Haare? Wenn das der Fall ist, ist der Bogen noch OK.

Ein Geiger spannt den Bogen, bevor er zu spielen beginnt, und entspannt den Bogen, bevor dieser wieder in den Kasten kommt. Die Bogenhaare sollten möglichst nicht mit den Fingern berührt werden (Fett von den Fingern ist schlecht für den Bezug) und muss vor dem Spielen mit etwas Kolophonium eingerieben werden.

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 20:17
@spelman

Hallo ich weiß dass der Bogen gespannt war, ich habe ihn extra gespannt für das Foto damit man sieht was für Haare locker sind. Ich habe dein Tipp jetzt befolgt ,und die loßen Haare vorsichtig abgeschnitten siehe ergänztes Foto.

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 20:19
@spelman

Es waren übrigens in etwa 30 Haare die abgeschnitten werden mussten. Ich habe festgestellt dass man mit einem Nagelknipser perfekt die Haare abschneiden kann. Besonders nah am Ende so sieht man es nicht so sehr.

spelman  16.03.2025, 20:21
@JohnMu

Ja, so sieht die Stange gut aus. Der Bogen kann ruhig noch etwas mehr entspannt werden. Die Haare (Pferdehaar) reagieren nämlich auf Luftfeuchtigkeit. Wird es trockener, verkürzen sie sich. So kann es passieren, dass Du einen leidlich entspannten Bogen in den Kasten legst und ihn gespannt wieder herausnimmst.

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 20:26
@spelman

Ich habe den Bogen auch wieder extra ein bisschen angespannt für das Foto, damit es besser aussieht. Ich habe ihn jetzt wieder entspannt. Ich habe früher Cello gespielt daher weiß ich wie es aussehen muss. Meinst du der Bogen ist noch Spielbar mit ca 30 Haren weniger? Hättest du eine Idee wie alt die Geige ungefähr ist?

spelman  16.03.2025, 20:29
@JohnMu

Sag doch gleich, dass Du Ahnung von Streichinstrumenten hast. Dann muss ich nicht so viel tippen...

Der Bogen sieht mir spielbar aus. Viele Geiger spielen den Bogen etwas gekippt, die nutzen dann ohnehin nur ein Drittel der Haare. Zum Alter der Geige kann ich nichts sagen. Ich spiele Geige, bin kein Geigenbauer oder Gutachter. Vom Foto geht das sowieso nicht.

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 20:59
@spelman

15 € für die Geige gehen aber in Ordnung oder? Weil das habe ich bezahlt.

spelman  16.03.2025, 22:58
@JohnMu

Na klar. Die Geige ist, soweit ich das sehen kann, spielbar. Mit ein bisschen Glück ist sie gut. Wenn der Bogen gut ist, ist der alleine 30€ wert. Kann aber auch mehr sein - je nachdem. (Richtig gute Bögen können auch tausende Euro kosten, aber das glaube ich hier nicht.)

JohnMu 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 07:03
@spelman

Okay vielen Dank und der Koffer kommt ja auch noch dazu.

JohnMu 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 08:07
@spelman

Ich hätte noch eine Frage wäre es möglich den Steg auch selber zu bearbeiten so dass er passt? Die Stimme werde ich wohl machen lassen müssen, aber wenn ich dann noch den Steg mache lasse rentiert sich das ja irgendwann nicht mehr. Gibt es da irgendwelche Anhaltspunkte z.B in der Höhe wie hoch der Steg sein muss ungefähr? Alleine das würde schon sehr viel helfen. Dass man den Steg so bearbeiten muss, dass er genau passt ist mir klar. Nur in der Höhe hätte ich gerne ungefähre Angaben. Den Rohling kriegt man ja schon für wenig Geld.

spelman  17.03.2025, 08:31
@JohnMu

Die Höhe hängt vom Griffbrett ab, und auch von den Saiten, die gespielt werden sollen. Der Abstand der E-Saite (höchste) ist ungefähr 3.5mm, der G-Saite 5mm vom Griffbrett. Die Wölbung ist Ermessenssache. Manche Geiger bevorzugen eine geringere Wölbung, weil man dann schnellere Saitenwechsel spielen kann. Anfänger brauchen eine stärkere Wölbung, weil sie sonst frustriert sind, weil sie immer eine zweite Saite mit anstreichen. Schau mal hier, da wird einiges zum Steg diskutiert:

Geigenbau Online: so wird im Geigenbau fachgerecht ein Steg aufgeschnitten - Herzlich Willkommen bei Geigenbau Online

JohnMu 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 13:22
@spelman

Vielen Dank, ich kann mir ja so einen billigen Rohling kaufen, und es mal probieren . Wenn es nichts wird dann lass ich es lieber....

Tipp: Bastle nicht selber daran herum, sondern zeige sie zuerst einem Geigenbauer. Vielleicht ist sie ja mehr wert als Du dafür bezahlt hast. Es wäre schade, wenn Du sie durch unfachmännische Reparaturversuche ruinieren würdest. Daran selber herumbasteln kannst Du, wenn der Geigenbauer meint, dass das Instrument von Grund auf sehr schlecht ist.

Für die Reparatur einer Geige brauchst Du neben Fachwissen auch geeignetes Spezialwerkzeug.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:18

Aber ich weiß was du meinst. Ich werde daran keine Arbeiten vornehmen wo ich irgendwas Leime auseinander baue etc...

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:17

Aber nicht für ein paar Seiten aufzuspannen und ein geigensteg aufzustellen.

telemann2000  16.03.2025, 17:20
@JohnMu

Der Steg muss angepasst werden. Den kann man nicht einfach kaufen und dann in aufsetzen.... Wichtiger ist noch der Stimmstock (das Teil welches dir aus der Geige herausfiel.). Dieser MUSS erst einmal an seinem Ort platziert werden, bevor man überhaupt ans Aufziehen der Saiten denken kann....

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:23
@telemann2000

Vielen Dank für deinen Kommentar der war wirklich sehr hilfreich. Genau das wollte ich nämlich wissen.

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:27
@telemann2000

Was ich mich gerade frage ist mit dem Stimmstock, wie macht das eigentlich ein Geigenbauer? Baute der die komplette Geige dann auseinander?

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:33
@telemann2000

Ah okay interessant wüsstest du vielleicht auch wie alt die Violine ungefähr ist?

JohnMu 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:35
@telemann2000

Kann man den Bogen eigentlich noch reparieren?

telemann2000  16.03.2025, 17:35
@JohnMu

Der Bogen sollte unbedingt ENTspannt bleiben.....

Kann man den Bogen eigentlich noch reparieren?

Ja, man kann ihn neu behaaren lassen....