Geht ihr Schweizer immer noch in Deutschland einkaufen?

8 Antworten

Wir machen das selten. Sind dann eher Sachen die wir hier nicht bekommen.

Wir haben eine Deutsche Lieferadresse. Was wir selber über die Grenze bringen müssen wir bis 300.- Warenwert nicht verzollen.

Wenn wir uns etwas über die Grenze schicken lassen müssen wir das schon ab ca 62.- inkl. Porto, teuer verzollen. Das lohnt sich absolut gar nicht.

Hingegen den Wocheneinkauf in Deutschland machen, kommt für uns nicht in Frage.

Manchmal darf ich unsere Deutschen Freunde fragen, ob sie mir etwas mitbringen, oder deren Eltern bringen etwas mit, wenn sie eh zu Besuch kommen.

Aber wie gesagt, kommt nicht häufig vor.

Hundebetten die man in der Schweiz nicht bekommt haben wir schon an der Lieferadresse in Konstanz abgeholt. Wir verbinden dann das mit einem schönen Ausflug.

Wenn wir da sind, kann es auch sein, dass wir etwas aus der Apotheke mitnehmen.


Narva  08.02.2025, 18:27

Die 300 Fr. sind seit 1 Feb 2025 Geschichte es sind aktuell nur noch 150 Franken frei.

Ich bin oft in Deutschland, aber nicht zum Einkaufen. Bis zur Grenze sind es 100 Kilometer und ich bin immer mit der Bahn unterwegs. So sind grössere Einkäufe gar nicht möglich.

Nope sehr selten. Und wenn dann eigentlich mehr für Möbel, Drogerieartikel oder Pakete und weniger Lebensmittel.

Wir gehen 1x im Monat in Weil am Rhein einkaufen und holen bestellte Waren von unserer Lieferadresse ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, da ich in der Zentralschweiz zuhause bin und über eine Stunde bis an die deutsche Grenze zu fahren hätte, lohnt es sich für mich nicht, in Deutschland einzukaufen.