In Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten?

3 Antworten

In den meisten Fällen musst du als Grenzgänger dein Gehalt in Deutschland versteuern. Eine Ausnahme kann bestehen wenn der Arbeitsort weit entfernt vom Wohnort ist. Die steuerliche Situation von Grenzgängern die in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten ist sehr ungünstig und gleicht niedrigere Lebenshaltungskosten meist nicht aus; Ausserdem kann man bei Wohnsitz in der Schweiz in Deutschland mehrwehrtsteuerfrei einkaufen (bis 300 CHF pro Shopping-Tour).

Woher ich das weiß:Recherche

Du versteuerst Dein Einkommen dort wo Dein Wohnsitz ist. Die Quellensteuer die in der Schweiz von Deinem Lohn einbehalten wird wird mit Deiner Einkommenssteuer verrechnet.

Du bezahlst in der Schweiz Deine Sozialabgaben (AHV, BVG, ALV). Für Deine Krankenversicherung musst Du alleine aufkommen. Daran beteiligen sich Arbeitgeber in der Schweiz nicht.

DBA-Schweiz. Wenn Sie in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten, sind Sie Grenzgänger oder Grenzgängerin. Ihr Arbeitslohn ist grundsätzlich in Deutschland steuerpflichtig. Die Schweiz ist berechtigt, eine Quellensteuer von 4,5 Prozent einzubehalten.

erste was ich dazu gefunden habe


Zechan1235 
Beitragsersteller
 07.02.2024, 21:02

Ohhh. Habe mich gefreut. Weil ich dachte in der Schweiz muss man sein Lohn nicht viel versteuern :-(

MrKrabs123321  07.02.2024, 21:33
@Zechan1235

Das wäre auch zu schön um wahr zu sein..... Wie wäre es mit in der schweiz wohnen und in Deutschland arbeiden, vielleicht lohnt sich das ja?