Gehört "Pokemon" zum Okkultismus?
Diese Frage ist an die gestellt,die ansatzweise Ahnung von dem Thema haben. Ich bin Christ und deswegen will ich es wissen. So skurril diese Frage auch klingt,es haben sich nur wenige damit auseinandergesetzt.
12 Antworten
Ja, Natürlich.
Wieso sind alle so verblendet?
Der Pokemon-Erfinder Satoshi Tajir war u.a. inspiriert vom Animismus – dem heidnischen Glauben an eine von Geistern bewohnte Natur. Der japanische Shintoismus lehrt, die Welt sei von tausenden „Kami“ (Götter-Geistern) bewohnt. Wenn Menschen diesen Geistern Aufmerksamkeit, Nahrung und Weihrauch darbringen, verleihen die Kami Glück und Erfolg; im anderen Fall hat man mit Rache und Feindseligkeit zu rechnen.
Die überaus populäre japanische Kawaii- („Niedlichkeits“-) Kultur beruht auf dieser animistischen Vorstellung, dass sich in den Dingen der materiellen Welt überall Geister verbergen. Ein aktuelles deutsches Beispiel für diese Kultur ist die deutsche European-Song-Contest-Vertreterin Jamie-Lee Kriewitz mit ihrem auffälligen japanischen Kawaii-Outfit und ihrem dazu passenden Lied „Ghost“ (Geist).
Nun gehen scharenweise spielfreudige – also insbesondere junge – Leute auf die Suche nach virtuellen Geistwesen, die in Anlehnung an den japanischen Shintoismus entwickelt wurden. Sie bewegen sich dazu in einer „augmented reality“, in einer computergenerierten „erweiterten Realität“. Haben sie diese Geistwesen für sich gewonnen, sollen sie sich deren übernatürliche Fähigkeiten zunutze machen und weiterentwickeln, um andere zu besiegen.
Fazit: 5Mose 18:10 Es sollte sich in dir nicht jemand finden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen läßt, jemand, der sich mit Wahrsagerei beschäftigt, der Magie treibt, oder jemand, der nach Omen ausschaut, oder ein Zauberer
Nein, das ist absoluter Blödsinn. Pokemon ist ein Sache, die für Kinder erfunden wurde. Ich mochte es früher, als ich noch kleiner war.
Ein Versuch hierdrauf ernsthaft zu antworten:
Nein. Pokemon wurde von Satoshi Tajiri erfunden. Tajiri verbrachte seine Kindheit oft damit, Insekten zu beobachten und zu sammeln. Dabei dachte er sich immer neue Techniken aus, um Insekten anzulocken.
Um anderen Kindern die Möglichkeit zu geben, so wie er Kreaturen zu jagen, entstand die Idee von Pokemon. Tajiri meldete sich an einer technikschule an. Dabei kam er in Kontakt mit Spielautomaten, welche in sofort faszinierten.
Ken Sugimori zeichnete schließlich die Pokemon.
Wie du siehst, hat Pokemon relativ wenig mit Okkultem zu tun (außer vielleicht dem Geist-Typ, wobei es im Japanischen eigentlich eher "Dämonen" entspricht). Stattdessen ist Pokemon an Insekten orientiert und wurde schließlich auch auf andere Lebensformen ausgeweitet. Zumindest im Urgedanken.
Der Name Pokemon schließlich kommt von "Pocket Monsters", also Monster, die man sich in die Tasche stecken kann ;)
Hier eine Definition von Okkultismus:
Okkultismus ist ein Sammelbegriff für alle "Geheimwissenschaften", die sich mit übersinnlichen, naturwissenschaftlich nicht erklärbaren bzw. noch nicht naturwissenschaftlich erklärten Phänomenen befassen. Dazu gehören Praktiken wie Hellsehen, Psychokinese, Levitation, Planchette, Gläserrücken, Pendeln, Materialisation, aber auch Astrologie, Wahrsagen, Spiritismus und Spuk.
So, und jetzt eine Definition zu Pókemon:
Pokémon" ist ein Kürzel und steht für "Pocket Monsters". Eine wortwörtliche Übersetzung würde "Taschenmonster" sein. Pokémon sind erfundene Lebewesen - entweder kleine niedliche, die als Haustiere leben, oder große und furchterregende Monster, die für ihre Trainer gegen andere Pokémon kämpfen. Pokemon wurde sehr erfolgreich als Anime umgesetzt!
Nun vergleiche beide Aussagen und überprüfe ob Pokemon ein Okkult sein könnte.
Man sollte noch betonen das Pókemon alleinig Fiktion ist! Siehst du Harry Potter als Okkult an? Im Grunde ist es ja genau dasselbe.
LG Tama^^
@Tamagochiii
Die Definition stimmt ,das ist wahr .
Bei Pokemon ist es mir nicht ganz klar ,denn ich kenne die Geschichten zuwenig jedoch ist wird dort auf jedenfall die Seele des Kindes mit hässlichen Konfrontiert das ich persönlich meinen kleinen Kindern nicht zu muten würde wollen .
Nur geht es hier im Grunde nicht darum ob diese Figuren selbst Okkult sind sondern es geht darum das in solchen Geschichten das wissen um okkulte Tätigkeiten vermittelt wird ,zumindestens ist das in den Harry Potter Büchern der Fall welche ich selbst gelesen habe. Es geht darum das Bewusstsein der Menschen diesen Dingen gegenüber zu verändern ...
wenn ein Kind diese Bücher liest dann muss es sich bereits auf seite 9 auf die Seite der Zauberer schlagen ,denn jeder normale (Muggel ) wird dermassen unsympathisch dargestellt das er am Ende da auf keinen Fall noch dazugehören will.
Was denkst du warum Wicca Kulte und Hexerei Hochkonjunktur haben ?
Du magst nun sagen diese Dinge gibt es nicht ,doch das könntest du dich irren . Das boomen dieser Kulte beweiset doch das Gegenteil ...
Die Seele des Kindes wird nicht mit hässlichem konfrontiert! Die Serie ist allein zum Spaß haben da. Genau wie bei Harry Potter. Ich glaube kaum, dass J.K. Rowling das Bewusstsein der Menschen verändern wollte... Und selbst wenn, jeder sollte zwischen fiktion und Realität unterscheiden können. Das konnte ich als Kind früher und genau deshalb, traue ich es den Kindern von heute auch zu. Ob es Hexerei gibt oder nicht, das darf jeder für sich entscheiden, für dich gibt es sie, für mich gibt es nur dinge die ich selber gesehen habe, bzw. die Wissenschaftlich nachweisbar sind. So bin ich zwar auch christin glaube jedoch nicht an Gott, sage aber auch nicht, dass es ihn nicht gibt.
und da du gerade von "psychokinese" sprichst,das ist ein Pokemon angriff...
ach, darf man also nicht mal fremdwörter verwenden um nicht gleich als okkult zu gelten
An Pearlmatze: In dem Fall sind wir aber bei Okkultismus -_-
nö sind wir nicht. psychokinese ist ein stinknormaler begriff und kommt in tausenden filmen, bücher und spielen vor.
Naja,aber es gibt sogar ein Buch,das sagt,dass Pokemon zum Okkult gehören. Und die Karten sollen auch für einen schlechten Einfluss sorgen :(
Diese Karte haben wahrscheinlich den gleichen schlechten Einfluss auf Kinder wie Süßigkeiten. kinder wollen immer Süßigkeiten und kaufen sie sich auch selber. So wollen die Leute die Pokemon Karten haben, die sie sich dann kaufen. Und jetzt fang nicht damit an, das Süßigkeiten auch ein Okkult sein sollen... Es ist nur ein Hobby für das man wie für jedes ander Hobby eigentlich auch Geld bezahlt!
Wie heißt denn das Buch?
Vor 200 Jahren hättest Du wahrscheinlich Zweifel gehabt, ob Kartenspielen sich mit dem Christentum vereinbaren läßt. Wie das Kartenspiel ist das Spiel mit Pokemon(s) eben ein Spiel, hinter dem sich nichts verbirgt außer der Lust zu spielen und ein bißchen Phantasie. Ich kann nicht finden, daß es was mit Okkultismus zu tun hat, auch wenn "magische" Fähigkeiten zu den Figuren gehört - manche Leute wollen auch aus Karten die Zukunft deuten. Wenn es aber eine Rolle spielt, was manche Leute tun oder denken, muß man für Christen auch das Kaffeetrinken verbieten, weil es Leute gibt, die aus dem Kaffeesatz lesen. ;-)) Gruß, q.
wäre ja schön,wenn's so einfach wäre :-/