Gehört die japanische Automarke Nissan jetzt komplett den Franzosen Renault?

2 Antworten

Nissan gehört nicht Renault. Die beiden Konzerne halten gegenseitig einen ordentlichen Anteil der Aktien, haben denselben Vorstandsvorsitzenden, in Deutschland eine gemeinsame Vertriebstochter.

Und sie haben eine Entwicklungspartnerschaft, sprich viele Modelle beider Konzerne teilen sich die Technik. Das heißt aber nicht, dass alle Technik von Renault stammt. Die Entwicklungsarbeit für die gemeinsamen Plattformen wird zwischen beiden Konzernen aufgeteilt.

Zum Teil stammt die Technik also von Renault, zum Teil von Nissan selbst, zum Teil von Daimler.

Ja, Nissan gehört schon lange zu Renault. Der Micra war aber eines der letzten Modelle, das auf die Gleichteilstrategie umgestellt wurde. Warum schreibst du schon wieder nicht dazu um welches Modell es geht?

Neuer Micra K14 = Renault Clio, unzuverlässig, schlechte Motoren

Micra K13 Baujahre 2011-2016 (stehen teils noch Restexemplare bei den Händlern zu Abverkaufspreisen) = asiatisches Modell, keine Verwandtschaft mit Renault, zuverlässig

Micra K12 Baujahre 2003-2010 = unzuverlässig

alle älteren Micra = waren zuverlässig, sind aber schon sehr alt


mrcharisma 
Fragesteller
 18.03.2017, 20:30

Hab mich nicht genau festgelegt auf das Modell deswegen :) Kann auch ein alter oder neuer sein. Preis sollte natürlich nicht über die 7 tsd gehen. Aber wenn der alte besser ist, hole ich den alten.

0
Solenostemon  19.03.2017, 17:20

Ich Frage mich wie man bei einem Modell das erst ab März 2017 im Handel ist und praktisch kaum einer dieses Modell schon länger als 4 Jahre besitzt, zuverlässig Aussagen über die Zuverlässigkeit machen kann (Das klingt für mich eher nach Vorurteil als nach Fundierten Tatsachen) 


Aber bei den Motor stimme ich dir zu: Sie passen nicht so recht zum sportlichen Design mit 75-90PS. Obwohl der neue Citroen C3 nicht so sportlich daherkommt und eher ein gemütlicher ist, lässt er den neuen Micra mit 90PS an der Ampel mit seinen 110PS stehen (ist schon irgendwie Peinlich wenn ein sportliches Auto von einem pummligen  Auto der gleichen Klasse abgezogen wird) und dazu noch die höheren CO² werte. 

Also wen schon Französisch dann ein Fahrzeug von PSA, deren Aktuelle Motoren sind einfach besser 

0