Gehen bei euch die Tintenpatronen im Füller auch so schnell leer?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das ist normal. Da ist ja nicht so viel Tinte drin. Und flüssige Tinte im einem Füller hat einen höheren Verbrauch als die Tintenpaste in einem Kuli, die mit der Kugel hauchdünn auf das Papier gestrichen wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag gute Schreibgeräte und habe einige Erfahrungen damit

Am Anfang meiner Schulzeit habe ich viel mit einem (Patronen-)Füller geschrieben.

Da reichte eine Patrone für eineinhalb Wochen.

Dann bekam ich einen Kolbenfüllfederhalter zum Geburtstag geschenkt. Da hielt eine Füllung mindestens zwei Wochen.

Diese Füller sieht man heute kaum noch aber sie werden noch immer hergestellt und den aus meiner Schulzeit, habe ich heute noch und schreibe regelmäßig damit.

In meiner Schulzeit hat eine Tintenpatrone meistens mehrere Wochen gehalten, aber im Studium schreibt man deutlich mehr und verbrauche auch so schnell Tintenpatronen.

Das hängt davon ab was für einen Füller man verwendet.

Pelikan, herlitz und ONLINE z.B. verwenden kurze Tintenpatronen.

LAMY z.B verwendet Großraumpatronen. Diese beinhalten doppelt so viel Tinte.

Es gibt auch so genannte Konverter die man aus einem Tintenfass befüllt. Diese werden dann wie eine Tintenpartone in den Füller gesteckt.

Schreibe schon seit Jahren nicht mehr mit Füller, aber damals haben die etwa 1halb bis 2 Wochen bei mir gehalten.

Kommt wie gesagt drauf an, wie viel man schreibt, wie viel Tinte der Füller rauslässt beim schreiben und natürlich auch, wie voll die Patronen sind (manche Hersteller befüllen ihre Patronen mit etwas mehr Tinte als andere).

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung