Gehalt Patentanwalt?
Was ist ein realistisches Gehalt für einen Patentanwalt als Elektrotechniker oder Maschinenbauer? Bis wohin kann man gehaltstechnisch aufsteigen?
3 Antworten
Man kann bis zu einem Jahresgehalt von 140000 Euro verdienen, selbstständig bei entsprechender Auftragslage vielleicht auch mehr.
Im Gegensatz zu dem, was hier in den Antworten gesagt wurde ist kein juristisches Staatsexamen notwendig ,sondern ein spezielles Curriculum ( siehe z.b Fernuni Hagen ) als Patentanwaltsausbildung .
Als Elektrotechniker oder Maschinenbauer kann es vielleicht sein, dass du mal einen Patentanwalt benötigst, wenn du eine geniale Erfindung gemacht hast und die schützen möchtest. Dann zahlst du dem aber kein Gehalt, sondern ein Honorar.
Um selbst als Patentanwalt zu arbeiten, musst du hingegen Jura studieren. Wenn du bereits Elektrotechniker oder Maschinenbauer bist, bringt dir das dabei gar nichts und macht keinen Unterschied zu denen, die gerade frisch aus der Schule raus sind und noch keinen berufsqualifizierenden Abschluss haben. Ihr alle müsst das Jurastudium mit beiden Staatsexamen und Referendariat erfolgreich abschließen, um als Patentanwalt arbeiten zu können. Dann liegt allerdings das Gehalt schon deutlich über Median und Durchschnitt.
Es tut mir leid, aber das ist schlichtweg falsch. Um Patentanwalt zu werden MUSS man ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium ablegen. Ein normaler Anwalt darf selbstverständlich auch Patente für einen Mandanten einreichen, allerdings fehlt ihm das technische Verständnis. Ich möchte auch keinen Patentanwalt einstellen sondern wissen was man als solcher verdient (Stundensatz oder Jahresgehalt)
Hallo Ksldbedf,
im Angestelltenverhältnis ab 100.000€ p.a. ( i.d.R. mehr), als Selbständiger ab 150.000€ p.a. (i.d.R deutlich mehr)