Gegeben ist die Funktion f(x)=3x^2+4x-2. Zeichnen Sie den Graphen im Intervall I=[-2,1]?

4 Antworten

Mit dem Intervall ist der Bereich auf der X-Achse gemeint zwischen den Werten X=-2 und X=1. Die entsprechde Kurve bekommst du raus, wenn du einige Werte wie z.B. -2, -1, 0, +1 in die Funktion einsetzt.

f(x) = 3x² + 4x - 2 --> f(0) = 3*0² + 4*0 - 2 = -2

Bedeutet, dass für X=0 der Y-Wert -2 ist. So machst du das für einige Zahlen und zeichnest dann deine Kurve in den Graphen ein.

Das Intervall ist die Menge aller x-Werte, die man in die Funktion einsetzen soll. [-2,1] heißt, es sind alle Werte zwischen -2 und 1 (-2 und 1 mit eingeschlossen). 

Das Zeichnen kann man auf mehrere Arten machen, am einfachsten aber wahrscheinlich mithilfe einer Wertetabelle. Sagt dir das Stichwort Wertetabelle etwas?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Mit dem Intervall sind die Zahlen -2 -1 0 1 gemeint, aber um den Graphen genauer zu Zeichnen, kannst du es in 0,5 Schritten machen.
Also -2, -1,5 , -1, -0,5 etc...
Dann setzt du für x die Zahl ein und das was rauskommt ist dein y Wert und das was du eingesetzt hast ist dein x wert.
Dann machst du für jeden dieser Intervalle einen Punkt in das KoordiantenSystem. 

Mit dem Intervall [-2; 1] ist einfach der Bereich auf der x-Achse gemeint, der zwischen -2 und 1 liegt (einschließlich -2 und 1).

Du sollst also den Teil des Graphens zeichnen, der zwischen -2 und 1 auf der x-Achse liegt.

Dazu kannst du dir einfach eine Wertetabelle anlegen, die die Wert von -2 bis 1 im Abstand von 0,5 berechnet.

Dann zeichnest du die Punkte ein und verbindest sie zu einem Kurvenstück.

Fertig. ^^

Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach. 

LG Willibergi