Geforce GTX 1080 Ti netzteil richtig anschließen?
Guten Tag, so sieht das jetzt aus. Ich habe 2x 6er Pins von der Grafikkarte vorher noch zur Verfügung. Aber die Jetzige hat einen 8er und einen 6er.
Da habe ich folgende Adapter bei gehabt:
Und :
Ich denke mir, dass ich den einen 6er da beim vorhandenen 6er reintun muss(p10 würde ich mal so tippen) und den anderen Sechser(p11) in den Adapter hinein und diesen dann an den 8er rein.
Aber Ahnung davon habe ich nicht. Bitte um Hilfe.
5 Antworten
Hast du mal überprüft wie viel Leistung dein Netzteil hat und ob diese ausreicht um die 1080ti zu betreiben?
wenn es ein 1300W Netzteil währe sollte es mehrere 8pin Stecker haben. wenn nicht ist es vermutlich ein chinaböller
Ja, das isz ein 8er. Habe den Adapter ab gemacht und dann dran geschlossen. Passt. Dann habe ich einfach einen der übrigen 6er genommen und dran geschlossen. Den P10er. Ist es schlimm, wenn ich den anderen Sechser einfach so da rumliegen lasse ohne ihn zu nutzen???
Keine Adapter genutzt, Netzteil hatte genug Leistung und versteckt noch passende Anschlüsse(6er und 8er dank deiner Antwort hier erst gesehen).Graka im richtigen Steckplatz etc.
Habe das extra noch einmal kontrollieren lassen.
Funktioniert alles einwandfrei.
Ist kein Aufkleba drauf. Da steht iwo 519 16/250~
Der hat zuvor ne GTX980 betrieben. Das weiß ich. Die hab ich grad ausgebaut.
Faustregel: Brauchst du nen Adapter, dann ist dein Netzteil ungeeignet. Ohne zu wissen, was du sonst an Hardware hast, rate ich dir, das Netzteil gegen ein Seasonic Focus Plus 550W zu tauschen. Das wäre das Mindeste bei ner 1080 Ti und wird in jeder Situation reichen, außer wenn du jetzt zufällig nen i9-7980XE hast, wovon ich mal nicht ausgehe.^^
Keine Adapter genutzt, Netzteil hatte genug Leistung und versteckt noch passende Anschlüsse(6er und 8er).Graka im richtigen Steckplatz etc.
Habe das extra noch einmal kontrollieren lassen.
Funktioniert alles einwandfrei.
10A 250V~ steht da drauf. Sehe das jetzt :D
Reicht das??
Das ist der Eingang, hat nix mit der Leistung zu tun. Nochmal, das Netzteil ist ungeeignet für ne 1080 Ti. Wenn du 800€ für ne Grafikkarte ausgibst, hast du auch 70€ für ein gutes Netzteil über. Wenn du riskieren willst, dass das Netzteil die Grafikkarte grillt, nur zu. Ich bleibe beim Standpunkt, dass 70€ für ein Netzteil billiger ist als ne 800€ Karte zu schrotten nur weil du 70€ sparen willst.
Ich will nichts sparen :D
Eigentlich sollte ich die Grafikkarte nicht einbauen... nur da ist jemand abgesprungen der das machen sollte... ich hab davon keine Ahnung.
Jedenfalls ist das auf Arbeit und bis die ein neues Netzteil besorgen... das kann dauern :O
Ich bin studentische Hilfskraft und kümmere mich eigentlich hauptsächlich um die Software, deren Updates und generell um Präsentationen der Master-/Bachelor- Arbeiten. Mit Hardware stand ich bisher schon immer aufm Kriegsfuß....
Vielleicht sollte man bei einem PC auf der Arbeit die Finger davon lassen bis jemand kommt der sich damit auskennt.
Bleib lieber bei der Software, die Fackelt wenigstens keine Gebäude ab.
Dann würde ich mal sagen, überlass das jemand anderem, der sich wirklich damit auskennt. Beim genauem Blick schaut die Kiste mit nämlich stark nach ner OEM Kiste von Dell oder so aus. Da wirst du dann gar kein neues Netzteil einbauen können.
Habe Stecker gefunden die passen. Lagen da noch rum. Aber nun ist ein 6er zu viel...
Ich verweise jetzt einfach mal auf den Kommentar von bl00dyj0ke. Wenn du eh mit Hardware auf dem Kriegsfuß stehst, dann lass die Finger davon, wenn du die 2000€ Kiste am Ende nicht ersetzen willst. Lass das jemanden machen, der sich wirklich damit auskennt.
Hab da aber bereits zu viel Zeit investiert, alsdas das jetzt nicht fertig werden sollte.
https://www.itcreations.com/view_product.asp?product_id=70583
Son Ding ist das hier. Hab herausgefunden wie ich an die Modellbezeichnung und so komme
Dann ganz einfach: Bau die Karte wieder aus, die alte 980 wieder ein und sag, wie es ist, dass die Karte nicht kompatibel ist. So ist es nunmal wirklich, diese DELLs sind genau so gebaut, wie sie sind und sind nicht dafür gemacht, upgegradet zu werden.
Hersteller Name und Wattanzahl wären gut zu wissen du könntest ja Mal ein Bild vom Netzteilaufkleber hochladen
Das ist ein 1300W Netzteil von nem DELL Precision Tower, da wird wahrscheinlich 1A Technik von Delta oder Konsorten drinnen sein. Es gilt trotzdem das, was ich in meinem letzten beiden Beiträgen geschrieben habe.
Ja es wär ne Schande das schöne Netzteil durch die Adapter zu Vermurksen.
öhm, nein. die 2 6er Pin in 8er Stecker. Dafür hängst du den 2. 6er Pin-Adapter an 2 Molex-Stecker (die alten Stromversorgungsstecker für Laufwerke) , die du hoffentlich noch über hast.
Keine Adapter genutzt, Netzteil hatte genug Leistung und versteckt noch passende Anschlüsse(6er und 8er).Graka im richtigen Steckplatz etc.
Habe das extra noch einmal kontrollieren lassen.
Funktioniert alles einwandfrei.
Keine Ahnung ob ich die über habe. Wenn ja, dann reicht die Kabellänge dafür nicht aus.
Selbst wenn die Kabellänge reicht, man nutzt einfach keine Adapter!
ich habe zahllose Grafikkarten ohne Probleme mit Adapter betrieben, und da waren einige Stromfresser darunter. Solange das Netzteil nicht ein China-Böller ist, sind Adapter sehr zuverlässig.
Es ist eine GTX 1080ti. Eine Grafikkarte für 700-800€. Da spart man doch an keinem Netzteil!
wo du recht hast, hast du recht. Aber trotzdem: die wird auch mit Adapter laufen
Er hat unter Nexanas Antwort gerade geschrieben das sein Netzteil vielleicht 1300W hätte. Wenn dies stimmen sollte, dann ist dies ein Böller.
Kein Netzteil mit 1300W hat für eine normale Grafikkarte keine passenden Stecker.
Habe oben noch ein Teil gefunden mit 8er stecker das adaptoert wurde zu 2x 6er. Das hab ich jetzt genommen... aber ein 6er bleibt ungenutzt. Führt das zu Problemen?
ein Netzteil mit 1300 W ist mir noch nie untergekommen. Wozu braucht man sowas?
https://www.itcreations.com/view_product.asp?product_id=70583
Hat der Fragesteller eben selbst gesagt das dies verbaut ist.
Dell Workstations mit Dual CPU für Videoschnitt brauchen sowas.
Die beiden 6er mit dem ersten Y-Adapter koppeln und an den 8-Pin-GPU-Anschluss anschlißeßen. Den anderen Adapter mit einer ganz normalen 4poligen-Stromversorung des NTs verbinden und an den 6-Pin-GPU-Anschluss anbinden.
Eine 1080ti und ein Adapter? Bitte nicht...bitte....!
Es würde funktionieren aber ich rate dir dies nicht. Es sei denn du willst deine Grafikkarte schneller wieder los werden, oder sogar den gesamten PC. Was für ein Netzteil hast du überhaupt.
Keine Adapter genutzt, Netzteil hatte genug Leistung und versteckt noch passende Anschlüsse(6er und 8er).Graka im richtigen Steckplatz etc.
Habe das extra noch einmal kontrollieren lassen.
Funktioniert alles einwandfrei.
Wo gucke ich nach was für ein Netzteil ich habe? - kenne mich da nicht aus. Weiß nur, dass der PC wunderbar mit einer GTX 980 grlaufen ist. Die hab ich grad ausgebaut
Hatte deine 980 zufällig 2x 6Pin? (ja hat sie)
Die hat auch ein gutes Stück weniger Strom verbraucht.
Was du für ein Netzteil hast sollte eigentlich drauf stehen.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/d0fdf8221b32ea34cc981bd5e2f582f7464b176cd781bc5bfb5
Eines von beiden, vorzugsweise das Straight Power 11.
Dann habe ich meine Ruhe und du deine Sicherheit.
Wenn ein Netzteil mit 1300W einen Adapter braucht, dann würde ich den China-Böller sofort ersetzen!
Wenn du mir nicht sagen kannst welches Netzteil hier mit angeblichen 1300W verbaut ist (Netzteile haben auch Namen!) dann gehe ich hier von Experten aus die ein 1300W Netzteil aus Fernost für den Preis einbauten wofür BeQuiet 300W anbietet.
Daher sage ich hier, verwende eines von meinen genannten Netzteilen, welche für normale PCs mit einer 1080ti locker ausreichen, oder lass es. Wie ich gelesen habe stehst du mit Hardware auf Kriegsfuß, dann solltest du es auch lassen sonst grillst du schön teure Hardware.
https://www.itcreations.com/view_product.asp?product_id=70583
So ein Teil ist das... Beantwortet das deine Frage??
Und es wäre nicht schlimm wenn ein 6 Pin frei bleibt. Nimm den einen 8Pin und einen 6Pin ohne Adapter.
Sollte das Netzteil dies dann dennoch nicht aushalten, ist euer Unternehmen selber Schuld aber die Netzteile bekommst du nicht einfach getauscht. Da es kein ATX Netzteil ist.
im übrigen befindet sich beim ersten Bild im Hintergrund ein 8pin Stecker der auf 2 6pin adaptiert wurde und der nirgends angeschlossen ist. warum nimmt du nicht einfach den?