Geeignetes Kennenlernspiel Grundschule?

1 Antwort

Paula mag Pizza

Die Kinder sitzen im Kreis. Jedes Kind denkt sich ein Ding oder ein Tier, das es mag und das mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der eigene Vorname. Die Kinder stellen reihum ihre Ergebnisse vor, z. B. sagt Paula: „Ich heiße Paula und mag Pizza.“ Schwieriger wird es, wenn das nächste Kind wiederholen soll, was gesagt wurde: „Das ist Paula, sie mag Pizza. Ich bin Kim und habe eine Katze.“

Ballwerfen mit Ansage

Die Kinder sitzen oder stehen im Kreis. Der Spielleiter nimmt einen Ball, wirft ihn zu einem Kind und sagt: „Verrate mir deinen Namen.“ Der Fänger sagt seinen Namen und wirft den Ball zu einem anderen Kind, das nun seinen Namen nennt. Damit jedes Kind angespielt wird, können Sie Anweisungen geben wie: „Wirf den Ball zu einem Kind mit braunen Haaren / einem Zopf / einem roten Pulli.“ Sind die Namen einigermaßen bekannt, soll der Werfer den Namen des angespielten Kindes nennen.

Spinnennetz (Wollknäuel erforderlich)

  1. Alle stellen sich im Kreis auf.
  2. Du beginnst mit dem Spiel und nennst deinen Namen sowie weitere Infos über dich (z. B. „Ich heiße Marie, bin 30 Jahre alt, gehe gerne ins Theater und mag Pizza“).
  3. Wirf das Wollknäuel einem Schüler oder einer Schülerin zu und halte dabei den Anfang der Schnur fest in der Hand.
  4. Die Schülerin bzw. der Schüler stellt sich ebenfalls kurz vor und wirft die Wolle einer weiteren Person aus dem Kreis zu.
  5. Den Faden halten dabei alle fest in der Hand.
  6. So ergibt sich Schritt für Schritt ein Spinnennetz zwischen den Spielern.
  7. Das Spiel ist vorbei, sobald sich jeder vorgestellt hat.

Das Spinnenetz aus Wolle symbolisiert auf eine intuitiv verständliche Weise den Aspekt der Bindung zwischen den SchülerInnen.

Woher ich das weiß:Recherche