Geburtstermin verschoben und das ziemlich weit geht das?
Hallo liebe Community ich habe eine Frage zum Thema Schwangerschaft. Es geht darum das eine Bekannte von mir einen Termin am 13 Dezember hatte und nun er korrigiert wurde auf den 9 Januar. Da meine Frau schon ein Kind bekommen hatt und sich sehr für das Thema der Teerminverschiebung wie es errechnet wird und auf was es ankommt sagte ihr Arzt ihr folgendes. Er würde nie einen 1. Termin aufgrund des Entwicklungstadiums des Kindes verschieben da das Kind verschiedene Schübe bekommt und wer sagt das der Schub des Kindes im Mutterleib nicht am Tag nach dem Frauenarzt Termins kommt. Die Gefahr daran wäre bei der Korrektur des Termins das der wenn der Schub dann kommt der Termin nicht mehr korrigiert wird und es dann zur übertragung kommen kann.
Jetzt meine Frage ist es möglich das ein Termin um diese Länge Zeit versetzt wird so 7-10 Tage hielt ich für normal doch hier dreht es sich fast um einen Monat und das aufgrund der Entwicklung des Kindes ist das noch normal oder die Ausnahme.
Danke schon im voraus.
9 Antworten
Der erste errechnete Geburtstermin basiert auf der Einschätzung der Mutter, mit Zykluslänge und dem angenommenen Empfängniszeitpunkt.
Der kann natürlich auch vollkommen falsch sein, das erkennt man dann an der Entwicklung des Kindes, ob die angenommen SSW mit der übereinstimmt, die der Entwicklung des Kindes entspricht.
Und das Kind wird sich sowieso nicht dran halten, also wird nicht übertragen.
Aber die Mutter bzw. das Kind werden ja auch weiterhin untersucht.
Das Baby kommt, wenn es kommt. Die meisten halten sich gar nicht an fiktive Termine, sondern wollen raus, wenn es soweit ist.
Von daher halte ich diese Frage für sinnfrei. Manchmal kommen Babys mit bis zu 2-wöchiger Verspätung. Alles normal. Wenn es zu Komplikationen kommen sollte, wird die Geburt eingeleitet.
Von welcher "Übertragung" sprichst du eigentlich?
Ab 2 Wochen nach dem Errechneten Termin gilt ein Baby als übertragen. Die Folge z.b. Die Käseschmiere bildet sich zurück und das Kind ist ganz trocken. Das war bei meiner Nichte der Fall. Sie hatte eine sehr trockene Haut und die haut musste wochenlang eingeschmiert werden um diese Feuchtigkeit wieder herzustellen.
Ach, jetzt verstehe ich....die Tragzeit ist damit gemeint.... ich dachte schon an eine Krankheit.
Ja, auch diese Spanne ist möglich. Mit meiner Jüngsten hatte ich als Geburtstermin den 9.6. genannt bekommen. Geboren ist sie am 1.5. - zwar als Leichtgewicht, aber mit 2.550 g nicht als Frühchen.
An sich wird das nicht gemacht, das ist korrekt. Bei meiner aktuellen Schwangerschaft wurde das aber auch verschoben,da bei mir am Anfang die Tage noch normal kamen, obwohl ich offensichtlich schon schwanger war. Damit kann man den Zeugungstermin und dementsprechend den Entbindungstermin nicht sehr genau berechnen. Der wird auch nur geschätzt. Bei mir hieß es auch erst 10.12. nun wohl schon Mitte November. Also auch knapp 4 Wochen verschoben,wenn auch nach vorn.
An sich sollte es die Ausnahme bleiben, dass es so viel verschoben wird, wobei halt der Entbindungstermin an sich ja auch mehr ein Richtwert ist. Auch bei einer normalen Schwangerschaft kann das Kind 2 Wochen eher oder später kommen, ganz wie die Natur es möchte
Bei meinen beiden Schwangerschaften..lang lang ist´s her..wurde jedesmal von einer Zeitspanne von +/- 4 Wochen des errechneten Geburtstermins gesprochen..
Nach zwei Wochen über dem Termin wird die Geburt eingeleitet, weil sonst das Kind "übertragen" wird.