Geburtstagskuchen für Freund.

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo birdscanfly, . - na dann wollen wir es der Konditorin mal zeigen … ;-)

Sie wird staunen, wenn Du diese Kuchen servierst ..

Creme-Torte - mit Himbeerüberzug >> Zutaten - Teig: - 6 Eier (trennen – Eiweiß zu Schnee steif schlagen),- 400 g Zucker,- 1/2 Tasse Wasser,- (ca. 100 ml),- 375 g Mehl, gesiebt,- 1 kl. Prise Salz,- 125 g Stärkemehl,- 1 Pck. Backpulver,- Abrieb von einer Zitrone,- Zutaten - Creme: - 1 Pck. Vanillepuddingpulver (oder Mandelpuddingpulver),- 1/2 Liter Milch zum Puddingkochen,- 2 Eier,- (trennen – Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen),- 250 g weiche Butter,- 250 g Puderzucker,- und evt. etwas Kakaopulver, zum Färben der Creme Zubereitung - Teig: - Eigelb, Zucker und Wasser gut schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Salz und Stärkemehl vermengt hinzu sieben. Zitronenschale zufügen. Teig mit so viel Wasser langsam angießen, dass er dick-reißend vom Löffel fällt. Zuletzt das steif geschlagenes Eiweiß vorsichtig unterheben. -- Diese Masse backst Du nun in 3 verschieden großen Springformen: (z.B. mit Ø von 24, 18 und 12cm) im vorgeheizten Backofen bei 175° ca. 35-40 Minuten goldgelb backen. Die Torte wird besonders saftig, wenn Du die Böden nach dem Backen noch mit einem Gemisch aus Zitronensaft, und Zucker beträufelt. (muss aber nicht sein) --Zubereitung - Creme: - Pudding kochen. Dann fügst Du die 2 Eigelb hinzu und rührst die Masse, bis sie kalt ist. Dann rühre die weiche Butter mit feinem Zucker sehr schaumig. Pudding löffelweise darunter geben. Zuletzt hebst Du noch den steifen Eischnee unter die Creme. Nach Belieben kannst Du die Creme teilen und einen Teil mit etwas Kakaopulver färben. Zusammenbau: - Auf die jeweiligen Tortenböden streichst Du die Creme und setzt sie aufeinander. Dann überziehst Du die Torte mit einer rosa Himbeerglasur. Zubereitung der Himbeerglasur -- 300 g Puderzucker, etwas Himbeersaft, 1 EL Kokosfett erwärmen und gut verrühren und danach die Torte damit überziehen. -- Auf der mit Himbeerglasur überzogenen Torte sehen „Marzipan-Ornamente“ sehr schön aus. -- Oder Du kannst sie auch mit einer Schokoladen-Kuvertüre (fertig gekaufte) überziehen. Wenn Du diese selbst herstellen möchtest, musst Du 1 EL Zucker,- 3 EL Wasser,- 100 g Schokolade,- und 10 g Butter vermischen leicht erhitzen und wieder etwas abkühlen lassen, bevor Du die Torte damit überziehst und dann nach Belieben weiter verzierst. (z.B. mit einem Torten-Bild - oder bunten Perlchen oder Mandelplättchen . - da sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.

oder Fürst-Pückler-Kuchen >> Zutaten -- 100 g Tiefkühl-Erdbeeren,- 5 Eier,- 170 g Mehl,- 240 g Zucker,- 1 Prise Salz,- 100 g Butter,- 100 g Halbbitter-Kuvertüre,- 100 ml Milch,- 2 EL Puderzucker,- 1 kg Magerquark,- 1 TL abgeriebene Zitronenschale -- unbehandelt,- 100 g Speisestärke,- 1 Vanilleschote (nur das Mark davon),- 125 g Vanillejoghurt,- 100 g Schlagsahne,- Eiswaffel-Röllchen zum Garnieren. -- Zubereitung -- Erdbeeren auftauen lassen. 1 Ei trennen, Eigelb beiseite stellen. 150 g Mehl mit 40 g Zucker, Eiweiß, Salz und 80 g Butter zu einem glatten Teig kneten. In Folie wickeln, 1 Stunde kalt stellen. Inzwischen Kuvertüre hacken. Milch erhitzen, Kuvertüre darin schmelzen. Erdbeeren mit 1 TL Puderzucker pürieren. Übrige Eier trennen. Quark mit 175 g Zucker, Zitronenschale, Stärke und allen Eigelben verrühren. Masse dritteln. Vanillemark und - Joghurt in ein Drittel, Erdbeerpüree ins zweite Drittel, Schokomilch ins dritte Drittel rühren. Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen, übrigen Zucker (ca. 25 g) und 1 Prise Salz zugeben. Je 1/3 Eischnee unter die Massen heben. Backofen auf ca. 175 Grad heizen. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen. Auf den Boden einer gebutterten Springform (26 cm Ø) legen. Darauf schichtweise Erdbeer-, Vanille-, Schokocreme verteilen. Kuchen im Ofen ca. 1 Stunde backen bei ca. 180-200 Grad backen. Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen. Mit steif geschlagener Sahne 12 Tuffs spritzen eine Kirsche oder Erdbeere drauflegen oder Röllchen hineinstecken, und innen mit Puderzucker bestreuen.

Lieben Gruß – ich bin sicher -- dafür bekommst Du ein dickes Lob von Deinem Freund -- u n d -- der Konditorin.

Bitte bedenke: Wer ohne Liebe backt, hat die „wichtigste“ aller Zutaten vergessen


baxxi  20.11.2012, 23:49

birdscanfly - es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen.

Bitte entschuldige das verspätete

"danke für das Sternchen"

1

regenbogenkucken, schokokuchen mit innendrinn marmeladenschicht (dünn), käse kuchen, irgndein kuchen mit so happy birthday kerzen (tedi 1€)

vielleicht ein kuchen in form eines herzen oder so...

Wie wäre es mit Karottenkuchen mit Schokoladenüberzug? :)