Gebt ihr zu St. Martin den Kindern an der Tür Süßigkeiten?
7 Antworten
Klaro, das war bei uns schon ewig so. Auch bei meinen Großeltern.
Hier wo ich aktuell wohne ist es aber eher unchristlich 😂
Nein, sie sollen mit der Laterne singen, und laufen. Das war’s.
Interessant. Einen Umzug hattet ihr auch mit St. Martin auf dem Pferd?
Klaro. Sogar mit nem Schwert 😀
Aber bei uns in der Bauernschaft sind wir dann auch n Tag davor oder danach abends zu den Nachbarn auf die Höfe und haben brav gesungen 😇
So mit selbstgebastelten Laternen und echten Kerzen und ohne Erwachsene.
War schon schön... besonders wenn es etwas knackig kalt war.
Und irgend ne Laterne ist immer abgefackelt 😂
Nein. Ich stammen aus einer ganz anderen Gegend. So etwas gibt es weder dort noch hier. Bin in einer Katholischen Gegend aufgewachsen, heute leb ich in einem protestantischen Umfeld. Da wie dort geht man am Martinstag zum Laternenumzug, aber nicht zum betteln.
Nein, sie essen doch schon genug Süßigkeiten über das ganze Jahr.
Nein. Das gehört auch garnicht zum Brauchtum.
Ich glaube, da steckt ne Menge lokaler Tradition drin. In einigen Gegenden so, in anderen anders.
Wir sind damals mit Ständchen von Haus zu Haus und das hatten meine Großeltern schon so gemacht.
Da wo ich jetzt wohne, wäre das wiederum kaum denkbar.
Ich glaube, da steckt ne Menge lokaler Tradition drin. In einigen Gegenden so, in anderen anders.
Wir sind damals mit Ständchen von Haus zu Haus und das hatten meine Großeltern schon so gemacht.
Da wo ich jetzt wohne, wäre das wiederum kaum denkbar.