Gebrauchsfertige Spachtelmasse anrühren?

2 Antworten

Das umrühren hat nur den Grund, falls sich Wasser o.ä. abgesetzt hat das mal wieder alles homogen zu mischen. Kannst du also ohne Probleme danach wieder verschließen, und du solltest auch immer den ganzen EImer durchrühren (am besten mit einem Mixaufsatz für die Bormaschine).

Generell würd ich dir aber eher zu normaler "trockener" Spachtelmasse zum selber anrühren raten. Das hält länger, und du kannst die konsistenz anpassen. Und es ist deutlich billiger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jakobbokaj123 
Beitragsersteller
 31.08.2021, 13:23

Danke für Ihre hilfreiche Antwort. An sich würde ich auch eine trockene Spachtelmasse nehmen, aber da werde ich im Bereich von Kalk in unserem Baumarkt nicht fündig. Kalkputz zum Beispiel, ist ja weniger zum überspachteln von sandigen Mineralputzen geeignet, denke ich.

Freestila  31.08.2021, 13:58
@Jakobbokaj123

Wenn du nur kleinere Sachen ausbessern willst, dann solltest du auch die selbe Putzart nehmen um das auszubessern. Wenn du Kalkputz zum ausbessern von Gipsputz nimmst, dann kann das zu rissen führen (da der Gipsputz weicher ist als der Kalkputz).

Jakobbokaj123 
Beitragsersteller
 31.08.2021, 15:46
@Freestila

Genau, daher greife ich lieber zur Kalkspachtel an, auf dessen technischem Beiblatt vermerkt ist, dass diese auch auf Untergründen wie Gips haften kann. Eine empfohlene Grundierung werde ich bei diesem Sandigen Gemach ebenfalls einbinden, sodass die Wand wieder wird, zum Glanze hinfinden.

Danke vielmals für Ihre hilfreichen Tipps!

Zum Umrühren musst du nicht unbedingt eine Spachtel nehmen. Und Spachteln kann man auch ohne Spachtelmasse kaufen.


Jakobbokaj123 
Beitragsersteller
 31.08.2021, 13:10

Sie haben meine Frage falsch verstanden, aber ich danke Ihnen dennoch.