Gebrauchsanweisung für uralte manuelle Dosenverschlußmaschine
Hallo an alle,
ich habe mir vor einiger Zeit über Ebay eine manuelle Dosenverschlussmaschine gekauft, mit der man noch zu DDR-Zeiten Dosen Konserven in kleinem Maßstab hergestellt hat. Dieses Modell hat auch noch einen Dosenschneider, mit dem man die bereits verwendeten Dosen auf einer Seite wieder so öffnen kann, dass man die Dosen mit einem neuen Deckel wiederverwenden kann. Der Legende nach haben viele Mütter auf diese Weise leckere Sachen in die NVA-Kasernen zu ihren Söhnen geschmuggelt ... Hat jemand evtl. Erfahrungen mit dieser Art von Gerät bzw. vielleicht sogar eine Gebrauchsanleitung?



3 Antworten
Das Prinzip ist eigentlich bei allen Maschinen gleich, Der Rand wird "umgebördelt" und so mit dem Deckel verbunden.
Vielen Dank, Baindl auf YouTube hätte ich eigentlich selber kommen müssen. Trotzdem versuche ich eine genauere Beschreibung der Vorgänge zu bekommen, um ggf. nicht so viele Dosen zu verschwenden. Falls alles nichts hilft ... bleibt letzlich: Übung macht den Meister. Trotzdem vielen Dank. Die Webseite auf dem Video ist nicht, noch nicht oder nicht mehr online, schade.
Wie schon erwähnt, die Maschinen funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Der Deckel wird aufgelegt und wird dann durch einen Mechanismus um die Dose "gewickelt". Da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Die Dose unten auf den Teller legen, Deckel drauf, evtl die Höhe einstellen, so dass das seitliche kleine Rad seitlich an den Deckel anliegt und dann mit der großen Kurbel die Dose ein paar Mal vollständig im Kreis rumdrehen, bis der ganze Deckelrand umgebogen ist.
In diesem Video wirds noch einmal etwas besser gezeigt:
Es gibt ganz wenig Informationen über Dosenverschlussmaschinen. Googel schmeisst da nichts raus. Doch ich besitze auch eine. Die Du da hast ist eine Profi MAschine von ein Schlachtbetrieb. Ich würde ja gerne mal sehen im Video wie man Dosen Abschneidet. Denn ich habe auch so eine Vorrichtung. Verschliesen ist nicht das Thema. Im Übrigen bei der Firma Lamico gibt es immer noch ersatzteile. Die sind alle genormt!