Gastgeberin für Tupperware...
Hallo... Hatte letzte Woche eine Tupperparty zuhuse aber keiner hat was bestellt... Das meinte die Beraterin zu mir wenn kein Umsatz über 150€ ist bekommt die Gastgeberin keinen Geschenk stimmt das??? Das war letztes Jahr nicht so.... Bitte um Ihre Antworten....
MfG
11 Antworten
Es ist tatsächlich so, dass eine Party erst als Party gilt, sobald Sterne erreicht werden, d.h. mindestens ein Partyumsatz von exakt 100 €. Dies muß die Beraterin allerdings bei einem Gespräch vor der geplanten Party nochmals ansprechen. Es gibt natürlich Gäste, die auf eine Party nur wg. des Gastgeschenks kommen und nichts kaufen. Nur sollten sich diese Gäste auch fragen, ob sie selbst denn irgendetwas an fremde Leute herschenken würden, dass man selbst vorher erst kaufen muß, um es weitergeben zu können. Wir Beraterinnen bekommen diese Gastgeschenke nicht umsonst!! Und Gastgebergeschenke gibt es auch nur gegen entsprechende Bestellung von 100 €, an diesem müssen wir uns auch noch beteiligen. Aber so eine Gastgeberin kann man doch zur nächsten geplanten Party mitnehmen, so dass sie wenigstens das Gastgeschenk bei einer Party erhält.
Auf keinem Angebotsflyer ist von einem Mindestumsatz die Rede, eine Gastgeberin müsste also auch bei 2,00 Euro Umsatz das Verabredungsgeschenk bekommen (heißt schließlich nicht Umsatzgeschenk) - hier sollte man im Zweifel bei Tupperware in Frankfurt direkt anrufen.
Habe selber als Beraterin gearbeitet, ständig wurden die Regeln geändert, eigentlich habe ich immer draufgezahlt, weil ich für viel Geld Muster und Gastgeschenke kaufen musste. Auch die Fahrtkosten sind nicht unerheblich. Die Waren sind zwar prima, aber die Preise und das Drumherum wird immer schlechter. Reklamationen und Ersatzteilbestellungen halten auch nicht mehr das, wie es versprochen wurde.
Gastgeberinnen Geschenke sind GESCHENKE. Dass man für Geschenke eine Gegenleistung bringen muss, wäre neu.
Sicher ist es ein schlechtes Geschäft für die Beraterin und die Bezirkshandlung - aber auf den Flyern stand noch nie ein Mindestumsatz für die Gastgeberinnen-VerabredungsGeschenke!
Einfach mal bei Tupperware Frankfurt anrufen und fragen - diese Handhabung ist sicher nicht im Interesse des Herstellers.
Vermutlich stellt hier die Bezirkshandlung eigenen Regeln auf, was sie aber nicht darf.
Übrigens die Beraterin muss sich sowohl an den Gastgeschenken als auch an den Gastgeberinnengeschenken finanziel beteiligen.
mfg
Hi, ich selbst bin Beraterin im Großraum KS/Gö und ich würde mal behaupten das so etwas immer im Auge der Beraterin liegt, ob sie die Geschenke rausgibt oder nicht. Fakt ist das es von unserer Bezirkshandlung klar vorgegeben ist, ab 100 € ist es erst eine Party und Geschenke werden auch erst dann verteilt. Sonst haben wir Beraterinen nichts verdient und müssen ggf. noch drauf legen.
Vielleicht wurdest die Party schlecht mit deiner Beraterin vorbereitet -> Gastgebervorbereitung? Oder wenn wirklich keiner gekommen ist, dann würde ich als Beraterin dir vorschlagen mit auf die nächste Party von mir zu kommen, damit du dann wenigstens den Willkommensgruß und deine bestellung bekommst... Sprich doch noch mal mit ihr oder such dir eine neue Beraterin und erzähl ihr von deinem Problem! Liebe Grüße
Habe leider erst heute Deinen Eintrag gelesen. Selber bin ich JAhrelang Gruppenberaterin gewesen und, ich denke, man muss die Leute neugierig machen,** vorführen.** Bei mir hat es keine Party gegeben, auf der ich nicht gekocht oder gebacken habe. *ch kann mich nicht hin stellen und nur erzählen. Wenn die Gäste sehen was man machen kann, evtl. probieren können, wird in den meisgten Fällen auch gekauft. Ich denke, da ist mit der Beraterin etwas schief gelaufen. Ausserdem heisst das erste Geschenk ja Gastgeberinnengeschenk. Also, wenn Du buchst hast eine neue Gastgeberin, bekommt sie das Verabredungsgeschenk. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich doch mal. Viel Erfolg. Anne