Gasmaskenfilter raschelt, ist das normal?
Guten Abend,
Ich fasse mich mal kurz: Ich bin Hobbyhistoriker und interessiere mich auch viel für die Weltkriege. Auf eBay habe ich bei einer Aktion eine Wehrmachtsgasmake (Modell 38 glaube ich) ersteigern können. Bis hierhin alles in Ordnung, aber die Maske kam ohne Filter. Also bestellte ich einen neuen Filter nach. Der Händler meinte diese ist von 1944, dies bezweifle ich aber, weilder Filter noch sehr gut aussieht (außen und innen). Das Problem aber ist: Der Filter raschelt bei bewegen (ungefähr wie bei einer Sanduhr). Das Problem aber, Gerüche zu folge wurden die Filter damals noch mit Asbest gebaut... Meine Frage ist nun, ob ich den Filter benutzen könnte oder lieben in der Vitrine lassen sollte?
Danke schon mal im voraus
3 Antworten
Was denn für ein Filter? Eigentlich würden die meisten Filter bis zum 2. Weltkrieg mit Asbest gemacht, einige deutsche aus dem zweiten Weltkrieg nicht meine ich.
Filter in der UdSSR würden bis zum Zusammenbruch auch meist mit Asbest hergestellt.
Das Ratteln ist wohl die Aktivkohle. Die schreint mittlerweile ziemlich lose zu sein.
Also wenn dass nun die GM-38 ist, dann benutzt die einen Standard 40mm Filter. Da kannst du dir einfach einen neuen Filter von Dräger kaufen oder so.
Das ist auf jeden Fall die Beste Option wenn du die tatsächlich benutzen willst.
Hi,
du solltest ihn, wenn er mit Asbest ausgerüstet wurde, entsorgen und keinesfalls benutzen. Du würdest die schädlichen Fasern dann inhalieren. Es könnte aber auch sein, dass er inzwischen von sich aus, bei Bewegung rütteln, klopfen, etc. Fasern freisetzt, die sich dann in der Raumluft verteilen oder das Zimmer kontaminieren. Damit ist nicht zu scherzen. Entweder in einen Klarsichtbeutel tun und zukleben oder weg damit. Gruß
Da hast du ja schon Recht. Aber ob da nun Asbest drinnen ist, weiß ich nicht. Der Gasmaskenfilter sieht ja noch fast original aus d.h. als ich den Schraubverschluss oben auf dem Filter aufgedreht habe, sah diese von innen noch sehr gut aus. Ich vermute ja das es ein Nachbau ist oder so. Aber wie gesagt, ich kann nur spekulieren.
Also so sieht der Filter aus:


