Gasflasche immer nach dem Kochen zudrehen?
In vielen Küchen der Welt wird ja noch mit herkömmlichen Flüssiggasflaschen gekocht (ohne all Sicherheitseinrichtungen wie man sie von modernen Küchen gewohnt ist ). Meine Frage: Muss ich da nach jedem Kochen die Gasflasche wieder zudrehen? Die Aussagen dazu sind widersprüchlich: Einige sagen nein bzw. nur in der Nacht, andere sagen, man sollte besser immer zudrehen. Was meint Ihr?
3 Antworten
Ich hatte mal im Urlaub eine Kochgelegenheit mit Gasflasche und habe sicherheitshalber immer das Gas abgedreht, wenn ich mit Kochen fertig war. War vielleicht nicht notwendig, aber ich fühlte mich sicherer.
Hallo Zypresse80, ich arbeite als Glasbläser auch mit Propangas-, und sauerstoffflaschen. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht nach Arbeitsende IMMER die Ventiele der Druckflaschen zu schließen. Man schläft dann einfach besser! Die Druckminderer sind alle mit Schäuchen am jeweiligen Endgerät ( bei dir Kochherd) verbunden. Je nach alter werden diese Schläuche porös und undicht ohne das man es gleich merkt. MfG
Bei mir steht z.B. die Gasflaschen (Herd und Heizung) draussen. Ich drehe sie nie ab.
Wenn natürlich eine Gasflasche drinnen steht, ist bei einer Undichtigkeit die Gefahr höher.