Garnelen füttern?
Hi, muss man Garnelen zufüttern oder reichen Algen?
Wenn ja was füttert man Garnelen?😊
Würde mich um viele Antworten freuen...
3 Antworten
Es gibt extra Garnelen Futter, das auch auf den Boden sinkt. Man kann Dir aber nicht sagen, ob das nötig ist, weil niemand dein Becken kennt. Generell würde ich Dir aber dazu raten zu zufüttern.
Sie fressen eigentlich so ziemlich alles, was herab sinkt. Selbst wenn ein anderer Bewohner stirbt. Garnelen räumen so ein Becken ziemlich auf. Wenn die Fische es zu lassen, würde ich immer wieder Garnelen einsetzen. :-)
ok vielen lieben dank für deine Antwort. Wegen den Fische, Sie können gerne mal meine anderen Fragen durchlesen und mir Tipps geben (da steht auch eine Frage wegen dem Fischbestand)🤗
du solltest garnelen futter besorgen, das hat auch inhaltsstoffe die algen nicht bieten
essen auch meine Garnelen (die ich in einer Woche kaufe😊) auch Wels-Chips?
Meine Garnelen fressen CrustaGran Baby Garnelen-Futter von Dennerle. Manchmal fressen sie auch NonoGran welches eigentlich für kleine Fische verkauft wird. Über gröberes Granulat von Sera freuen sie sich ebenfalls und fressen dieses Futter ganz eifrig.
Ich füttere am liebsten ganz feines Futter, welches sich schön im Aquarium verteilt. Ich pflege Blue Pearl Garnelen und möchte, dass auch die kleinsten Babys Futter finden.
Futterpausen von 1-2 Tage vertragen die kleinen Garnelen jedoch gut, da es in einem gut eingefahrenen und dicht bepflanzten Aquarium genügend natürliches Futter gibt. Trotzdem füttere ich meine Garnelen 1 - 2 Mal pro Tag.
ok super🤚🏽 sind Garnelen nachaktiv, denn ich füttere meine Panzerwelse wenn das Licht aus ist.
essen auch meine Garnelen (die ich in einer Woche kaufe😊) auch Wels-Chips?
ok super🤚🏽 sind Garnelen nachaktiv, denn ich füttere meine Panzerwelse wenn das Licht aus ist.
nein, die wuseln den ganzen Tag durchs Becken. - Ich gebe deshalb immer am Morgen etwas Futter ins Becken, damit die Tiere den ganzen Tag mit Futter suchen beschäftigt sind und immer was leckeres zum Fressen finden.
Setzt du deine Garnelen zu den Panzerwelsen? Ich wäre da ein wenig vorsichtig. Nicht dass die kleinen als Panzerwels-Snack enden. - Meine Garnelen leben in einem Artenbecken, damit sie sich nicht vor anderen Tieren verstecken müssen oder gar gefressen werden.
also meine Panzerwelse sind auch noch ziemlich klein (ca 3,5- 4cm)
würde das mit Amanogarnelen gehenn
(und evtl mit Zwerggarnelen)
Amanos sind ja recht gross, die sollten von kleinen Panzerwelsen wirklich nicht gefressen werden. Bei Zwerggarnelen hätte ich jedoch bedenken... weil die Babys wirklich super, super klein sind.
Es gibt zwar schon Leute, welche Garnelen erfolgreich mit Fischen zusammen pflegen. - Aber Erfahrung habe ich selbst damit nicht, weil meine Garnelen ein eigenes Aquarium haben.
ok, ich brauche nicht unbedingt so viel Nachwuchs😊hauptsache die Großen überleben und ein paar Baby
Aus Interesse: Welche/Wie viele Garnelen hast du in welchem Aquarium, würde mich mal interessieren
Bei Amanogarnelen bin ich mir nicht einmal sicher, ob sich diese im Aquarium so problemlos vermehren lassen. - Da muss man eigentlich nicht Angst haben, plötzlich eine Garnelen-Invasion im Aquarium zu haben.
Meine Blue Pearl Garnelen leben in einem 50 Liter Aquarium, welches ich dicht bepflanzt habe. Vor über 10 Jahren habe ich mir 20 Tierchen für dieses Aquarium gekauft. Leider lassen sich die Tiere schon lange nicht mehr zählen. Garnelen in allen Grössen wuseln munter durchs Becken und scheinen sich wohl zu fühlen. Leider sind die Tiere nach so vielen Jahren nicht mehr ganz so "blau"... weil man blassere Tiere wohl immer aussortieren müsste, um die blaue Zuchtform aufrecht zu erhalten.
ohh wie schön hast du sonst noch tipps für garnelen
Es ist schwierig, einfach so allgemeine Tipps in die Runde zu werfen ^^' - Garnelen können halt unter den richtigen Bedingungen total pflegeleicht sein. Und es ist halt lustig, dass bei meinem Zwerggarnelen-Aquarium die Besucher oft glauben, dass es sich um ein leeres Aquarium handelt. Aus den ersten Blick sieht es halt wie ein reines Pflanzenbecken aus... wenn man den Leuten dann jedoch sagt, dass da unzählige Garnelen herum wuseln, kriegt man sie kaum noch vom Aquarium weg, weil es so viel zu Entdecken gibt XD
Einfach den Tieren viele feinfiedrige Pflanzen bieten, damit sie genügend Versteckmöglichkeiten haben, wenn sie das Becken mit Fischen teilen müssen. Und beim Wasserwechsel vorsichtig sein, da man die Garnelen schnell mal einsaugt. Vor allem weil die Tiere teils total neugierig werden, wenn man den Bodengrund reinigt ^^
ok, danke ich hoffe das bei mir alles klappt👍🏽
EINE FRAGE NOCH: Wie oft muss man mit Garnelen Wasserwechsel machen
Ich mach immer wenn der Nitrat bei 100 liegt und das seit einem Jahr und es klappt sehr gut👍🏽
Das ist ja eine interessante Technik, den Wasserwechsel erst dann zu machen, wenn der Nitrat-Wert bei 100 liegt o.o
In meinen Becken habe ich oft einen zu tiefen Nitrat-Wert, da alles sehr üppig bepflanzt ist. Daher muss ich gelegentlich Nitrat düngen.
Ich selbst mache seit Jahren immer wöchentlich einen Wasserwechsel. Es geht ja schliesslich nicht nur um eventuell steigende Wasserwert... sondern auch um die Keimdichte, welche man mit einem Wasserwechsel reduziert. Denn auch Garnelen können bei einer zu hohen Keimdichte krank werden.
Ich empfehle immer einen wöchentlichen Wasserwechsel. Die Wasserwerte bleiben auf diese Weise konstanter, was besser für die Tiere ist. Und auch die regelmässig reduzierte Keimdichte fördert das Wohlbefinden der Bewohner.
Kommt auf den Fischbesatz an. Aber bei einem "normal" besetzten Aquarium reicht es in der Regel, wenn man 1/3 austauscht. Halt so, wie es vielerorts empfohlen wird.
Ich denke, du wirst es ja ähnlich mit deinem Becken abhalten... Mit dem Unterschied, dass du wartest, bis der Nitrat-Wert bei 100 liegt. Wobei in einem gut funktionierenden Aquarium der Nitrat-Wert nicht einfach so steigen sollte.
essen auch meine Garnelen (die ich in einer Woche kaufe😊) auch Wels-Chips?