Garantie ausnutzen?

3 Antworten

Ich weiß ja nicht genau was du vor hast? 😂

Aber das mit den Versicherungen ist auch nicht mehr so einfach wie früher. bevor sie zahlen beauftragen sie m.u. Versicherungsdetektive, vor allen wenn irgend was unklar ist. Zudem muss du den Diebstahl der Polizei melden - ohne dem zahlt die Versicherung erst mal gar nichts.
wenns im Haus passiert ist (Einbruch) kommt die Spurensicherung und nimmt den Fall auf.
Und dann wird gefragt, wo das passiert ist, wie das passiert ist, ob es dein Verschulden war oder nicht usw. wenn du dich da schon in Wiedersprüche verstrickst, wird die Luft sehr dünn für dich… 😉

Also wenn die Gitarre geklaut wird oder zu Bruch geht und beides versicherungstechnisch abgesichert ist, führt der Weg zur Versicherung - wenn nicht, besser lassen, sonst macht man sich strafbar!

Aber du wolltest dich sicher nur informieren wie das i.d.R. so läuft..


Dergott58dkdk 
Beitragsersteller
 12.05.2022, 23:09

hab nichts vor, alles gut. War halt ein „unter der dusche“ gedanke

0

Dazu müsste man zunächst mal die Bedingungen genau kennen.

Eindeutig ist, dass bei einem eventuellen Diebstahl eine polizeiliche Anzeige erfolgen müsste. Bei einem Gegenstand mit gewissem Wert könnte das sogar eine nähere Untersuchung nach sich ziehen. Könnte mir vorstellen, wenn jemand den Diebstahl einer Taylor aus der 800er Serie meldet, wird da schon genau nach den Umständen gefragt.

Die Gitarren haben Seriennummern. Gitarrenbauer haben Listen gesuchter Nummern. Ab und zu wird so auch eine gestohlene Gitarre wieder gefunden.

Auch Betrug wird vermutlich so ab und zu aufgedeckt.


KarlKlammer  11.05.2022, 15:22

Musikhäuser haben übrigens auch Listen mit Seriennummern von gestohlenen Gitarren. Entsprechende Seriennummern kommen mitunter über Versicherungen zu den Vertrieben/Herstellern und werden dann an den Handel weitergegeben.

1

Naja, du musst es ja bestimmt der Polizei melden, und oft es ist das so das nur Einbruchsdiebstahl versichert ist. Also muss es auch Einbruchsspuren geben