An die Gitarristen: Gibt es tatsächlich Akkustikgitarren ohne Loch?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt Akustikgitarren, die dem Vorbild der E-Gitarre folgend voll massiv sind, also auch kein Schalloch haben. Diese verfügen über piezokeramische Tonabnehmer unter der Stegeinlage (wie auch Ovations und andere Akustikgitarren mit Pickup). Schließt man diese vollmassiven Akustikgitarren nun an eine gute PA (oder Akustikverstärker) an, dann klingt es wirklich nach einer Akustikgitarre und man hat keinerlei Probleme mit Rückkopplungen (Feedback). Spielt man die Gitarre ohne Verstärkung, ist sie praktisch stumm (so wie eine E-Gitarre ohne Verstärker). Vielleicht hat der/die User(in) ja so etwas gesehen? Mehr Infos über akustische / elektrische Gitarren: http://www.blog.musikinstrumente-fuer-kinder.de/11/ratgeber/die-gitarre-das-unbekannte-wesen/

Noch eine Option (hab das besagter Userin auch mitgeteilt:

Wenn es kein optischer Gag war, kann ich mir nur folgendes denken:

Möglicherweise hat der Gitarrist für seine el. verstärkte (!) Akustik-Gitarre eine Schalllochabdeckung verwendet, um Rückkopplungen (ev. durch den Monitor auf der Bühne) zu vermeiden.

Hilft dir vielleicht nicht weiter, aber ich hab davon auch noch nie gehört.

ich vermute mal dass eine roundbackgitarre wie die hier http://www.thomann.de/de/ovation_cc44s5.htm gemeint ist


Carina2432 
Beitragsersteller
 23.09.2010, 19:20

Nein, wirklich vollkommen ohne Klangloch, kein einziges. Aber danke trotzdem.

0