Game of Thrones, Musik/Band Rote Hochzeit?

5 Antworten

Sigur Rós - The Rains of Castamere


phankie 
Beitragsersteller
 25.09.2016, 18:14

Danke das hat mir sehr geholfen. Kennst du auch die Band die Musik spielt während der Hochzeit bei Waldar Frey. Als Rob und Kathleen Stark samt Ihrer Leute ermorded werden. Mittelalterliche Musik.

tomjones99  20.08.2024, 22:29
@TheAge65

Wenn man hinhört, hat da einen Bach inspiriert bzw. der Stil ist aus der Zeit, wo das halt Mode war: Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, Prélude https://www.youtube.com/watch?v=1prweT95Mo0 klingt vom Stil her (ich meine nicht klingt wie, sondern der Stil) wie dein erster Link

Ich suche auch noch was, untypisch, da keine Klassik in dem Sinne wie der Rest.

Es klingt wie eine Musik der "Spielleute" aus dem Mittelalter. Also mit Trommel und Schalmei, Flöte eventuell. Ist schon lange her.

Es kam auf 1 oder 2 Festen bzw. Tavernenszenen in der Serie vor - denke mal erste Hälfte der Serie. Es war "beschwingter" als die normale Filmmusik, also tanzbar glaube ich - es sei mein Gedächtnis spielt mir da einen Streich ( denn ich glaube nicht, dass es Rains of Castamere instrumental ist)

Ich habe es bisher nicht finden können beim Komponisten. Habe locker 40 Stücke durchgeklickt.

Aber es muss ja zum Serien-Soundtrack gehören.

ps. ich würde ja sagen es geht in die Richtung vom Klang her wie z. B.

Herr Mannelig

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Leute, die bei der Hochzeit spielen, sind Statisten. Es is keine echte Band. Allerdings ist unter den Statisten, die an den Instrumenten sitzen, tatsächlich ein Musiker zu finden.

*Schlagzeuger Will Champion hatte in der Serie bereits einen Gastauftritt – als Trommler bei der roten Hochzeit*

 - (Musik, Band, Game of Thrones)

Hi

Das was du im Film siehst sind wohl keine echten Musiker, die Spielen die Instrumente nicht sehr realistisch. Auch die Instrumente selbst sind wohl Fantasieprodukte, aber schwer zu erkennen.

Eine Band ist das gar nicht. Es hat auch keine Ähnlichkeit mit mittelalterlicher Musik, sondern wurde von dem Filmmusikkomponisten geschrieben, der auch den Rest geschrieben hat und mit irgendwelchen Musikern (auf modernen Instrumenten aufgenommen).  

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

tomjones99  30.09.2024, 01:07

ok, Fakten, mir geht es nicht mal um die Frage sondern deine absolut unterirdische Antwort... Hilfe... das klingt echt nach Hilfe!!! Erstens : Warum hat es keine Ähnlichkeit mit mittelalterlicher Spielmusik? na los, hau raus. ZWEITENS: du behauptest es wäre kein Musiker. dabei schreibt der Themenstarter: *Schlagzeuger Will Champion hatte in der Serie bereits einen Gastauftritt – als Trommler bei der roten Hochzeit* <--- ich denke mal die Person ist in allen Bereichen mehr Musiker als du je sein wirst, mit deinen Ponyliedern. Drittens. Definiere Band... wenn sich da welche zusammentun und das nur für die Aufnahme und davon mind. einer ein professioneller Schlagzeuger ist, dann können die sich eine Band nennen. 4. wer nur Lieder über Ponys singt kann beurteilen wer Instrumente realistisch spielt???? Fünftens.. die Instrumente sind "Fantasieprodukte".... Hilfe.. Hilfe.... du brauchst welche

Grobbeldopp  30.09.2024, 01:20
@tomjones99

Ich wusste nicht dass da ein (oder mehrere) berühmte Musiker schauspielern- man merkt es nicht und es wäre nicht nötig gewesen, da man nicht sieht wie sie technisch hochstehende Sachen an den Instrumnten machen.

Es hat halt keine Ähnlichkeiten mit mittelalterlicher Musik, die Musik benutzt Akkorde und nebenbei relativ unübliche Sexten. Harmonisch geht es gleich am Anfang von der Grundtonart hoch auf die Durparallele, etwas was es im Mittelalter noch nicht gab.

Will Champion verdient bestimmt gut. Wenn du daran messen willst dass er mit größter Selbstverständlichkeit ein *besserer* Musiker ist als ich dann ist das so. Andernfalls frage ich mich warum du dir da so sicher sein kannst.

tomjones99  30.09.2024, 01:42
@Grobbeldopp

ok, du hast dann die Antwort mit dem Bild oben nicht gesehen. Dennoch, schau mal bitte deine Antwort an,die erste oben. ok, es geht doch mit den Argumenten. Gut, es ist nicht mittelalterlich, daher auch nur angehaucht von mir gesagt. Angehaucht --> damit es in das Setting passt. Eine klassisches Terminator 1 Theme würde da nicht passen

tomjones99  30.09.2024, 01:45
@Grobbeldopp

och komm schon, Will Champion... wärst du auch ein guter, würdest du gaaanz viel Euros verdienen und nicht nachts hier sitzen. allerdings verdiene ich auch gute Euros von alleine online und sitze hier...hmm ;) was machst du so? UND ... bei "größter Wahrscheinlichkeit" so wie du sagst, darf ich mir sehr wohl sehr sicher sein ;) das impliziert das eine mit dem anderen

tomjones99  30.09.2024, 01:52
@Grobbeldopp

und ich noch mal, unabhängig von der Musiktechnik (Akkorde), was völlig richtig ist, kann doch aber eine Musik dennoch so klingen, wie aus der Zeit. Nur mit anderen stilistischen Mitteln. Es geht um den Klang für den normalen Hörer (damit ist nicht dein Gehör gemeint)... denn, ich kann doch heute auch mit elektronischen Programmen alles mögliche imitieren, Fanfare, Laute und und und...ich mache es mit paar Klicks und es klingt dann wie ein Klang aus dem Mittelalter. Natürlich fällt dir dann immer noch das stilistische Mittel auf, dass es damals noch nicht gab, vom Klang aber fällt es keinem anderen auf. ok, anders... Blinding Lights ist ein 2020er und klingt wie "angehaucht" 1980er... hat aber Sounds und Techniken die nicht 80er typisch sind (ist bei Blinding Lights autotune bei? ).... vielleicht verstehst du jetzt meine Aussage mit "angehaucht"

tomjones99  20.08.2024, 22:29

ist ja schön wenn du in deiner Ausbildung über Ponys gesungen hast. Also was du schreibst stimmt nur teils. Eben genau der Titel Rains of Castamere ist sehr wohl spätmittelalterlich angehaucht. Wenn man hinhört, hat da einen Bach inspiriert bzw. der Stil ist aus der Zeit, wo das halt Mode war: Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, Prélude https://www.youtube.com/watch?v=1prweT95Mo0  klingt vom Stil her (ich meine nicht klingt wie, sondern der Stil) wie The Rains of Castamere (Instrumental - Long Version)https://www.youtube.com/watch?v=_jklo0tXItU

Grobbeldopp  21.08.2024, 18:57
@tomjones99

Und Bach ist spätmittelalterlich ja?

Ich bin mit dir schon mal zusammengerasselt. Lass es doch.

tomjones99  30.09.2024, 01:00
@Grobbeldopp

da sieht man auch warum. Du schreibst völligen Blödsinn und behauptest Unfug... ich weise dich darauf hin und als Antwort kommt wieder Blödsinn - aber nicht auf das Thema, sondern was Anderes. da steht das Rains of Castamere spätmittelalterlich angehaucht ist und der Stil von Bach  Bach inspiriert hat. WO STEHT DA DASS BACH spätmittelalterlich ist?????? Es sind zwei Typisierungen die auffallen. JUNGE, genau , LASS ES.... Für dich zum Verständnis: wenn eine Heavy Metal Stück Mozart nachspielt sind da auch ZWEI Typen eingebaut... Mozart und Metal!

tomjones99  30.09.2024, 01:24
@Grobbeldopp

Der Titel ist mit den Streichinstrumenten , die es seit dem 11Jh, in Europa gesichert gibt, vom Klang her spätmittelalterlich angehaucht - besonders das Intro. Ansonsten Klassik und ansonsten würde es da ja auch nicht reinpassen. Klassik ist sehr sehr weitläufig und nutzbar für TV/Film von Antike bis heute.

Grobbeldopp  30.09.2024, 01:29
@tomjones99

Streichinstrumente sind nicht spezifisch genug um als mittelalterliche Stilmerkmale durchzugehen. Im Mittelalter gab es noch keine den heutigen sehr ähnlichen Streicher und quasi keine sehr tiefen Streicher.

tomjones99  30.09.2024, 01:36
@Grobbeldopp

Einigen wir uns auf typische klassische Filmmusik (instrumental), wie sie üblicherweise in vielen mittelalterlichem Settings benutzt wird, Film wie Games.... welche sich im Stil anhört wie das von mir erwähnte Bach: Cello Suite No. 1 in G Major, Prélude https://www.youtube.com/watch?v=1prweT95Mo0 .... das ändert aber nichts an den 4 anderen Punkten die ich zu deiner obigen Aussage gemacht habe

tomjones99  30.09.2024, 01:38
@Grobbeldopp

oh man... Zitat: Streichinstrumente sind nicht spezifisch genug um als mittelalterliche Stilmerkmale durchzugehen. Ende <---- sagt auch keiner, wo steht das? nirgends, dass es NUR und ausschließlich welche sind. Dann aber richtig, da stimme ich dir zu: Zitat: Im Mittelalter gab es noch keine den heutigen sehr ähnlichen Streicher und quasi keine sehr tiefen Streicher.