Gab es in Deutschland früher viel mehr tödliche Arbeitsunfälle als heute?
3 Antworten
Natürlich früher waren bestimmte Vorschriften noch nicht vorhanden und die Sicherheit war nicht wirklich gewährleistet aber so viele Vorschriften wie es heute gibt die verhindern einige Unfälle
Die Bürokratie alles muss perfekt sein naja in Endeffekt bringt es ein bisschen was ist ja nie verkehrt
Der Bürokrat hat als höchstes Unfallrisiko seinen Kugelschreiber der sich beim Einschlafen im Auge verirrt. Die MItarbeiter draussen sollen nach Regelwerk "sicher" arbeiten und das natürlich in immer kürzerer Zeit......
Noch vor 100 Jahren waren Arbeitsunfälle eine der häufigsten Ursachen für Tod und Invalidität bei arbeitenden Männern. Vor 200 Jahren waren häufig heute harmlose Verletzungen durch die danach einsetzende Sepsis ein Todesurteil.
Spätestens seit der Einrichtung der gesetzlichen Unfallversicherung unter Bismarck war die Arbeitswelt hier nicht nur versichert, sondern unterlag auch einer gewissen Kontrolle durch Sicherheitsvorschriften, die im Lauf der Jahrzehnte immer weiter verschärft wurden.
Heutzutage darfst du ohne Zertifikat im Büro nicht mal mehr eine Glühbirne wechseln.
Aber deutlich mehr!
Tödliche Arbeitsunfälle kommen immer seltener vor
2021 wurde knapp einer von 100 000 Erwerbstätigen Opfer eines tödlichen Arbeitsunfalls. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber 2006, als diese Zahl bei gut zwei tödlichen Unfällen lag.
...und schaffen neue; zwar keine tödlichen aber Unfälle!
Wenn alles gesichert, eingehaust und mehrfach verriegelt wird ist die Demontage ein Unfallrisiko.