Gab es in den 1980ern auch schon so viele Ausländer in den deutschen Städten? Wann fing es an dass es immer mehr wurden?

6 Antworten

Damals sprach man von Hamburg Altona schon von Klein Istanbul! Aber nicht zu vergleichen mit Heute.

Es gab schon immer Ein- und Auswanderer. Migration ist ein fester Bestandteil jedes gegründeten Staates.

Im 16. Jahrhundert nach dem 30 Jährigen Krieg wurden Menschen aus überbevölkerten Staaten angeworben um sich niederzulassen, dabei war die Zuwanderungsgruppe mit 30 bis 40000 Franzosen am bedeutendsten. Auch in anderen teilen Europas wurden Menschen aus Glaubens- & politischen Gründen vertrieben, wovon schon größtenteils Juden betroffen waren & nach Deutschland flüchteten.

Von 1680 bis 1800 wanderten 740000 Deutsche nach Ost/mittel/südeuropa & von 1816 bis 1914 wanderten 5,5 Millionen Deutsche in die USA aus. Die sogar einen Anteil von 30% aus machten.

In beiden Weltkriegen stieg der Bedarf an Arbeitskräften (va Rüstungsindustrie) die mit Zwangsarbeiter/Zwangsmigration abgedeckt wurde.

Nach dem 1. Weltkrieg, zur russischen Oktoberrevolution 1917, anschließenden Bürgerkrieg & dem Sowjetsystem war Deutschland ein gutes Ziel für Flüchtlinge.

Als die Nazis an die Macht kamen sind über 500tsd Menschen aus Deutschland geflohen. Weltweit gewährten ü80 Staaten die Aufnahme.

Der Wirtschaftsboom ab 1950 sorgte wieder für mehr Arbeitsplätze, aber D hatte zu wenig inländische Arbeitskräfte um diese abzudecken. Deshalb wurden ausländische Gastarbeiter angeworben, die unter den schlechten Bedingungen arbeiteten & sich zunehmend niederliesen. Die BRD, die sich selbst als "nichteinwanderungsland" erklärte, sah das kritisch.

Bis zum Anwerbestopp 1973 kamen 14 Millionen ausländische Arbeitskräfte nach Deutschland, 11 Millionen sind danach wieder zurück in die Herkunftsländer (Italien, Griechenland, Spanien, Türkei, Marokko, Tunesien, Jugoslawien), die anderen blieben, zogen ihre Familien nach & die Zahl der ausländischen Bevölkerung war auf 4,9 Millionen gestiegen.

Nach dem Ende der DDR stiegen bis 1992 die zahlen der Asylanträge aus mittel/ost & südeuropa auf 440000 an.

1990 bis 2021 sind 2.5 Millionen "Aussiedler" eingewandert. (Aussiedler = vertriebene Deutsche)

Nach 1992 wanderten 1,5 Millionen ein & 720000 verließen das Land.

Danach sank die Zahl der Zuwanderung deutlich. 2008 und 2009 war Deutschland statistisch sogar Auswanderungsland. Es verließen mehr Menschen das Land als aus dem Ausland zuzogen.

Ab 2010 überwiegt wieder die Zuwanderung & 2015 wurde der Höchstwert der Geschichte erreicht.

Insgesamt zogen 2015 2,14 Millionen Menschen nach Deutschland, ca 998.000 wanderten ab. Das ist ein Wanderungsüberschuss von 1,14 Millionen. Seitdem ist diese auch wieder gesunken, die sich 2019 auf 327000 belief & das letzte mal 2011 so niedrig war.

Woher ich das weiß:Recherche

lasdas  09.02.2024, 17:59

Das Problem ist heute der kulturelle Zuwanderungsstrom aus den islamischen Ländern!

0

Ausländer gab es in Deutschland eigentlich schon immer. Wie in anderen Ländern auch. Auch ein Österreicher oder Schweizer ist in Deutschland ein Ausländer. Auch wenn das viele nicht gleich so sehen … in den 80ern war das Verhältnis gegenüber der deutschen Bevölkerung aus meiner Sicht aber noch überschaubar und völlig akzeptabel.. die Zuwanderung war eher ein schleichender Prozess der ab den 2000ern kaum noch zu stoppen war. Höhepunkt war dann 2015.

ich denke aber das man das aufeinandertreffen der verschiedensten Kulturen und die dadurch hervorgerufenen Probleme schon früher hätte erkennen müssen. Auch das all diese Menschen beschäftigt oder versorgt werden müssen. Das belastet das Land schon sehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mal biste der Hund, mal biste der Baum

Hey, es gab und wird immer Migration in Deutschland immer geben. Gerade früher sind die Leute nach Deutschland gekommen, um bessere Arbeit zu finden, das hat dem Land auch zum Wirtschaftswachstum verholfen.

Seit/ in 2015 gab es eine Flüchtlingskrise in der besonders viele Leute in die EU gekommen sind. Gründe dafür sind z.B. der syrische Bürgerkrieg und der Arabische Frühling.

Ich empfehle dir dich da aber nochmal genauer mit auseinanderzusetzen, da Das ein ziemlich Komplexes Thema ist und nicht mal eben so beantwortet werden kann.

und mit Physik hat das genau was zu tun?

Ich bin selbst in den 80ern nach Deutschland eingewandert, aus wirtschaftlichen Gründen. Aus Bayern. Und dorthin will ich ganz bestimmt nicht abgeschoben werden.