Gab es im 19. Jahrhundert schon Pfeffer?

6 Antworten

Pfeffer gibt es in Europa schon länger. Selbst, als es sonst noch kaum andere importierte Gewürze gab. So wurden importierte Gewürze in jener Zeit meist verallgemeinert als Pfeffer bezeichnet. Das ist auch der Grund, warum wann von Pfefferkuchen spricht. Denn da waren und sind zwar interessante Gewürze drin. Pfeffer war das aber nie.

Meinst du speziell in Europa? Dort, wo er wächst, wurde er vermutlich schon in prähistorischer Zeit verwendet.

Das Sprichwort "Geh dorthin, wo der Pfeffer wächst" soll mindestens 500 Jahre alt sein, also schon lange vor dem 19. Jahrhundert bekannt gewesen sein: https://www.roots-natural.com/faq/geh-dahin-wo-der-pfeffer-waechst/

Ob schon Columbus es sagte, jedenfalls meinte spätestens kurz nach der europäischen Entdeckung Amerikas (15. Jahrhundert) ein Gewürzhändler, dass Chili besser sei als Pfeffer.

Definitiv. Pfeffer wurde früher in Gold aufgewogen und begründete den Reichtum der sprichwörtlichen "Pfeffersäcke".

Es wurde bereits in der Antike entdeckt. Es stammt ursprünglich aus Indien.

LG