G-Dur-Bluestonleiter - richtig so?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Richtig wäre es so:

G, A, B, H, D, E, F

Vom Grundton G (= Stufe 1) sind es folgende Schritte:

Bild zum Beitrag

Achja, mal ganz nebenbei..
Die Blues-Tonleiter gibt es eigentlich gar nicht. Es existieren einige unterschiedliche "Versionen" von Tonleitern, die versuchen, dem Blues-Klang möglichst nahe zu kommen.
Dazu zitiere ich gerne aus Wikipedia:

Die Bluestonleiter ist ein Versuch, sich dem beabsichtigten Klang anzunähern bzw. deren Klang in Art einer Tonleiter darzustellen. In der musikalischen Praxis gibt es verschiedene Wege, sich diesem Ideal zu nähern. [...]

(Quelle)

Woher ich das weiß:Hobby – Pianist, Organist, Bandmitglied, Komponist
 - (Musik, Tonleiter, Bluestonleiter)

Hallo,

deine "Blues-Tonleiter" hat keine Blue-Notes.

Im Grunde ist das Ganze Thema Blues-Tonleiter im Musikunterricht eine einzige Katastrophe. Vorallem in einem Notensystem das für die Darstellung der Blue-Notes nicht geeignet ist.

Herr Fiedler hat mal einen netten Artikel dazu geschrieben; und da geht er als Pianist nichtmal auf alle Probleme ein: http://mupro.de/blues-piano/bluestonleiter

Das Fazit aus dem Artikel lautet: "Es dürfte offensichtlich sein, dass es recht schwierig bzw. unmöglich ist, eine als Bluestonleiter definierte Skala zu finden, die in allen stilistischen Zusammenhängen gleichermaßen verbindlich und praxisnah ist. Alle bestehenden Definitionen sind daher in gewissem Maße fragwürdig oder gar falsch, da sie eher Fragen aufwerfen, als diese zu beantworten. Es gibt zwar Möglichkeiten der Zusammenstellung von Tonmaterial, die den Ansprüchen an stilistische Kompatibilität und Praxistauglichkeit einigermaßen gerecht werden könnten, diese sind aber wiederum als Definitionen kein allgemeiner Standard."


clinph 
Beitragsersteller
 04.05.2020, 20:41

Hmm, gibt es da dann etwas, was ich an meiner aktuellen Tonleiter verändern kann?

0
Arlecchino  04.05.2020, 20:55
@clinph

Ich hab keine Ahnung von Blues, außer, dass ich ihn gelegentlich gerne höre.
Aber e und fes in einer Tonleiter - das scheint mir doch sehr unwahrscheinlich!

0