Bluestonleiter in D-Dur bilden
Hallo, Ich schreibe morgen eine Arbeit in Musik und brauch dringend Hilfe bei der Bildung einer Blues Tonleiter.
Danke im Vorraus ;)
3 Antworten
Es gibt nicht nur unbedingt DIE Blues-Tonleiter in D.
Schau' Dir einfach mal den Artikel bei Wikipedia an: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluestonleiter
"Die Blues-Tonleiter entsteht aus der pentatonischen Tonleiter in Moll durch Hinzufügen der verminderten Quinte."
"Eine weitere Variante der Bluestonleiter entsteht, indem zur obigen Tonleiter die große Terz hinzugefügt wird."
Die Moll Pentatonik sieht so aus: D-F-G-A-C
Die erste Blues-Variante wäre dann D-F-G-Ab-A-C
Somit wäre die zweite Variante: D-F-Gb-G-Ab-C
Wobei man darauf achten muss, dass nicht alle Töne immer gut zusammen gehen. Manche funktionieren besser bei aufsteigenden Tonfolgen, manche eher bei absteigenden. Das ist ähnlich wie beim melodischen Moll, wo ebenfalls aufwärts und abwärts andere Töne eingesetzt werden.
Blues in DUR funktioniert übrigens nicht oder nur bedingt.
Die am häufigsten benutzte Bluestonleiter ist die Moll-Bluestonleiter, die wird höchstwahrscheinlich abgefragt. Das wäre im Falle D:
D-F-G-Ab-A-C-D-F-G-Ab-A-C-D-F-G-Ab-A-C-D... usw usw
Also die D-Dur Tonleiter ist glaube ich:
D,E,Fis,G,A,H,Cis,D