Funktioniert das Bosch Connect Module zuverlässig?

Andere Vorschläge... 100%
Lohnt sich! 0%
Unnötig! 0%

2 Stimmen

2 Antworten

Andere Vorschläge...

Ich sehe es für mich als unnötig möchte das aber jetzt nicht für jeden pauschalisieren.

Der Chip muss von einer Werkstatt installiert und aktiviert werden, es sei denn du hast wirklich super viel Ahnung, falls überhaupt allein machbar. Zudem kostet das natürlich jährlich weitere Gebühren, da hier ja faktisch ein Telekomunikations-Chip verbaut ist, der ja GPS-Empfang benötigt.

Ich habe mir das Geld gespart und lieber in eine Diebstahlversicherung und gutem Fahrrad-Schlöss(er) das Geld angelegt.

Wenn mein Pedelec geklaut wird, dann werde ich da sicherlich eh nicht a la James Bond dem Teil hinterher jagen und dann die Gangster-Bande allein hochnehmen. Selbst wenn ist nicht auszuschließen, dass ich dann mein Pedelec beschädigt zurück erhalte aber! Vandalismus ist wiederum meist nicht von Versicherungen abgedeckt.

Fazit: Besser ein gutes Schloss + Versicherung und dann geklaut als ein Chip mit gleichfalls laufenden jährlichen Kosten und dann ein beschädigtes Pedelec zurück.

PS: Rein technisch ist es natürlich dennoch faszinierend. Hätte ich das Geld übrig gehabt, dann hätte ich es auch ausprobiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Philipp763  03.09.2024, 09:02

Hi zusammen, ich muss Tomgrinn da absolut Widersprechen. das einbauen ist wirklich kinderleicht, auch die Montageanleitung ist gut beschrieben. Das Modul gilt nur als zusätzlichem Schutz und nicht als alleiniger! Es gibt ein akustisches Signal ab wenn man das Fahrrad bewegt. Wenn es weiterhin und Stärker bewegt wir wird das Signal lauter und du bekommst eine Nachricht auf dein Handy das das Fahrrad bewegt wir. Durch diese Nachricht kannst du es dann tracken und schauen wo es sich befindet Fazit: für ca. 100€ eine zusätzlicher Top Schutz.

Grundsätzlich trotzdem Gutes Schloss und Versicherung. Das versteht sich aber denke ich von alleine

tommgrinn  19.09.2024, 12:28
@Philipp763

Gut, dass du das ergänzt hast, danke! Ich habe inzwischen auch Youtube Videos gesehen, die das gut erklärt haben und es scheint wirklich einfach das Teil einzubauen. Da habe ich mich vertan und dachte das wäre ein RX-Chip den mir mein Pedelec-Hersteller mitverkaufen wollte. Das ist aber wohl wieder ein anderes bzw. eigenes System dieses Herstellers und hat nix mit dem Bosch-Chip zu tun.

Man sollte aber auch ergänzen, dass nur das erste Jahr (wenn nicht eh schon vorher ausgenutzt) kostenlos ist. Danach erfordert es eine Mitgliedschaft genannt "Flow+" und diese kostet 5 € im Monat (also 60 € bzw. mit Rabatt 40 € im Jahr)! Für mich und meine Freundin würden das also mindestens 80 € (+ 200 Invest) ausmachen. Das meinte ich damals damit, dass man das Geld besser in eine Versicherung stecken sollte - die uns hier sogar günstiger (75 €) kommt.

Ahorrn 
Beitragsersteller
 26.03.2024, 14:05

Vielen Dank für die ausführliche Meinung.

Ich denke, dass ich dann lieber noch eine Zusatzversicherung abschließe. Hört sich so, wie du es beschrieben hast auch besser an.

tommgrinn  26.03.2024, 16:40
@Ahorrn

Gute Idee. Ich habe einfach meine Hausratversicherung erweitert. Da geht es nach dem Wert. In meinem Falle habe ich 2 Pedelecs und ein Kinderfahrrad für insgesamt 10.000 € und zahle ca. 75 € bei der Hausrat mehr. Dafür ist Diebstahl im Haus aber auch unterwegs zum Neuwert versichert. Es muss aber immer mit einem Schloss abgeschlossen sein.

Es gibt auch Versicherungen die Unfallschäden oder extremen Verschleiß mit abdecken. Hier gibt es ein paar Beispiele (Preise sind hier pro Monat angegeben): Pedelec Versicherung: Vergleich | VERIVOX

Andere Vorschläge...

Wichtig ist, dass du das neue Smart System von Bosch hast. Mit dem älteren System passt das Modul nicht zum Rad und funktioniert NICHT.

Generell kann ich dir auch It's My Bike empfehlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig

Ahorrn 
Beitragsersteller
 26.03.2024, 14:07

Dankeschön für die Antwort. Dann werde ich mir das auch mal anschauen. Aber ich denke höchstwahrscheinlich doch eine Versicherung abschließen.

Wie ich sehe, bist du im Fahrradbereich tätig. Weißt du vielleicht, was so eine Versicherung kosten würde?

AntiRedlich  26.03.2024, 23:54
@Ahorrn

Das ist sehr unterschiedlich von Anbieter zu Anbieter. + Ob das als neurad oder gebraucht zählt. Manchmal fällt auch der Wohnort mit rein wie teuer das wird.