Funkgerät (vorläufig) nur zum Empfang gesucht?


08.04.2024, 08:06

Es soll auf den Frequenzen 436 bis 447mHz gefunkt werden.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Funkgeräte aus dem Bereich PMR446: Hier ist keine "Lizenz" (Genehmigung) notwendig - kaufen - einschalten - loslegen (Senden und Empfangen). Empfehlung: RETEVIS R-617 oder RT-24.

Diese Geräte arbeiten auf 446 MHz. Ich gehe davon aus, dass Dein Team mit diesen Geräten funkt.

Wenn Du Interesse an der Amateurfunk-Genehmigungsklasse N haben, so muss ich Dich leider enttäuschen: Amateurfunk darf nicht für Team-Spiele etc. verwendet werden - und wird hierfür auch in der Zukunft nicht verwendet werden dürfen.

Ich kann Dir aber folgendes empfehlen: Kaufe Dir das TEAM TeCOm DUO-C. Auch wenn dieses gerät ordentlich teurer ist, bietet es Dir zwei Vorteile:

  1. Neben PMR446 bietet das Gerät auch den zweiten Hobbyfunkbereich FreeNet (auf 149 MHz) mit mehr Sendeleistung und höherer Reichweite.
  2. Solltest Du die Prüfung für eine Amateurfunkgenehmigung bestehen (Lizenz gibt es nicht mehr), dann kannst Du dieses Gerät auf Amateurfunkfrequenzen umprogrammieren und dann dort legal betreiben!

Aber - kann ich gar nicht oft genug betonen: Amateurfunk darf NICHT FÜR TEAMSPIELE etc eingesetzt werden - allenfalls für die beliebte Amateurfunk-Fuchsjagd.

Näheres zu dem, was für private Kommunikation in der BRD zur Verfügung steht: http://hobbyfunk.de

Lernplattform für die Prüfung zur Amateurfunk-genehmig: https://50ohm.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Funkprofi

xeenon 
Fragesteller
 08.04.2024, 23:04

Dankeschön für deine Info. Ich habe das RT24 bestellt. Ich konnte im Team nachfragen und es werden die pmr Frequenzen gefunkt. Welche Geräte verwendet werden weiß ich nicht. Die RT24 sind jedenfalls mit dabei und funktionieren. Danke dir.

Die pmr Frequenzen dürfen aber schon für Teamspiele verwendet werden, oder ist das generell verboten?

0
Traveller5712  09.04.2024, 14:10
@xeenon

Ja sicher ... PMR446 ist ein anmelde- und gebührenfreier Hobbyfunk für JEDERMANN.

Das RT24 hat den Vorteil des extrem günstigen Preises, des mitgelieferten Head-Sets und vor allem der Robustheit. Die Dinger können auch mal auf den Boden knall und gehen dabei nicht kaputt. Zudem gibt es ewig viel ZUbehör in Sachen anderer Earphone, Headsets, Handmikrofonen, so dass DU sogar richtig professionell im Spiel agieren kannst.

Viel Spaß damit!

0

Für 436-447 brauchst du zwingend eine Amateurfunk-Lizenz zum senden.

Empfangen ist aber Problemlos möglich. Du kannst dafür die PPT Taste im Funkgerät abklemmen oder die einfach gegen drücken sichern, dann sendet das Gerät.auch nicht.

Dabei ist allerdings komisch, dass nur der Bereich 436-440Mhz auch im Amateurfunkband liegt.

Die Zuteilung für 440-447 kenne ich nicht, aber jedenfalls hilft dir dort eine Lizent auch nichts.


xeenon 
Fragesteller
 08.04.2024, 08:58

Das ist mir bewusst. Da ich eine Lizenz nachmachen möchte, möchte ich mir ein Gerät anschaffen welches keine Störungen beim späteren Senden verursacht.

0
Kelec  08.04.2024, 09:01
@xeenon

In wie weit Störungen? Sofern das Gerät seine Angebene Bandbreite einhält, die EIRP für das jeweilige Band zulässig ist und du keinen Blödsinn machst dann stört dein Gerät den Funkbetrieb auch nicht.

Ich werde nur bei der Nutzung von 440-447 stutzig und auch sonst bist du mit diesen Frequenzen nicht am typischen Amateursprachfunk. Somit stellt sich mir die Frage ob die Leute in diesem Team denn überhaupt Amateurfunker sind.

0
xeenon 
Fragesteller
 08.04.2024, 09:14
@Kelec

Die Baofeng Geräte sollen recht störfreudig sein, einige Modelle wurden auch verboten. Ich kann nicht für die anderen sprechen. Ich möchte mein Gerät legal betreiben, sonst würde ich mir einfach ein 30€ Teil besorgen und euch nicht nerven. Solange ich keine Lizenz habe bin ich nur Zuhörer. Das wurde auch so mit den anderen besprochen.

Ich habe mich bei den Frequenzen vertippt. 436 bis 437 sollte das heißen. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr editieren.

0
Kelec  08.04.2024, 09:47
@xeenon

Naja wirkliche Marken kenne ich da nicht, aber ich habe gehört dass die Geräte von Kenwood und Motorola recht gut sein sollen, aber die auch schnell mal um die 1000 Euro kosten.

0