Funken bei einer 12 V Batterie?
Hallo,
wovon hängt die Stärke der Funken bzw. des Lichtbogens ab?
Warum ist dieser bei einer 12 V so stark aber bei anderen Anwendungen mit z.T. mehr Spannung nicht?
Wodurch entsteht die starke Funkenbildung beim Anklemmen oder Kurzschließen einer Autobatterie?
4 Antworten
Um so höher der Strom, um so stärker funkt es. Bei diesen kleinen Spannungen spielt die Spannung keine Rolle bei der Funkebildung.
Gutes Beispiel ist ein Schweistrafo z.B. 40V 150A macht einen großen Lichtbogen (Funken).
Erst bei sehr viel höheren Spannungen kommt eine Übersringen (Funke) zustande und das ohne einen großen Strom.
Hallo CaMx8
Das hängt vom Strom ab und auch ob Kondensatoren dranhängen
Gruß HobbyTfz
Es ist der Strom, nicht die Spannung.
Im größeren Maßstab würde man Abreißfunken bzw. Lichtbogen sagen.
Deine Beobachtung bezieht sich nicht auf die "12-Volt-Batterien" insgesamt, sondern nur auf die Auto-Akkus mit ihren großen Leistungsreserven für den Motor-Anlasser. Die müssen rechnerisch schon Stromstärken von jeweils 83,33 Ampere bereit stellen für jede kW Maschinenleistung. Bei Lichtbogen mit mehreren 100 A kann man sich schon ordentlich die Finger verbrennen!